Walther L. Bernecker: Geschichte Portugals, Kartoniert / Broschiert
Geschichte Portugals
Buch
- Verlag:
- Kohlhammer W., 03/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170206625
- Artikelnummer:
- 7606887
- Umfang:
- 354 Seiten
- Sonstiges:
- 2 Karten, 2 Tabellen
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 525 g
- Maße:
- 231 x 154 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2013
- Serie:
- Ländergeschichten
Weitere Ausgaben von Geschichte Portugals |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Das Interesse Europas an Geschichte und Kultur Portugals hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Es fehlt jedoch eine aktuelle Überblicksdarstellung, die auf der Grundlage der neuesten Forschungen die Geschichte des Landes von den Anfängen bis zur Gegenwart wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig gut lesbar darstellt. Das Buch behandelt zuerst die Entwicklung des portugiesischen Königreichs im Mittelalter bis zur Entdeckung Brasiliens im Jahr 1500. Anschließend stellen die Autoren die "große Zeit" der Seefahrernation Portugal während der Kolonialexpansion vor. Vor allem auch die Entwicklung der letzten beiden Jahrhunderte wird ausführlich behandelt: die konstitutionelle Monarchie, die Republik, die lange Diktatur Salazars, schließlich die "Nelkenrevolution" und die Rückkehr des Landes in den Schoß der europäischen Demokratien.Klappentext
Das Interesse an Geschichte und Kultur Portugals hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bisher fehlte jedoch eine aktuelle Überblicksdarstellung, die auf der Grundlage der neuesten Forschungen die Geschichte des Landes von den Anfängen bis zur Gegenwart wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig gut lesbar behandelt. Die vorliegende Geschichte Portugals füllt diese Lücke. Sie zeigt zuerst die wichtigsten Grundzüge der Entwicklung des portugiesischen Königreichs im Mittelalter bis zur Entdeckung Brasiliens im Jahr 1500 auf. Sodann stellen die Autoren die "große" Zeit Portugals im Zusammenhang mit der Kolonialexpansion dar. Anschaulich gehen sie auf die innen- und außenpolitischen Probleme des Landes in der Frühen Neuzeit ein. Der letzte Teil des Buches hat die Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert zum Gegenstand: die konstitutionelle Monarchie, die Republik, die lange Diktatur des Salazarismus, schließlich die "Nelkenrevolution" und die Rückkehr des Landes in den Schoß der europäischen Demokratien. Der Band schließt mit der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise des Landes zu Beginn des 21. Jahrhunderts.Biografie (Walther L. Bernecker)
Walther L. Bernecker, geb. 1947; Studium der Geschichte, Germanistik und Iberoromanischen Philologie; 1976 Promotion an der Universität Erlangen, 1986 Habilitation an der Universität Augsburg; seit 1988 Professor für Neue Geschichte an der Universität Bern.Biografie (Klaus Herbers)
Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Walther L. Bern...

Walther L. Bernecker, Klaus Herbers
Geschichte Portugals
Aktueller Preis: EUR 36,90