Walter Kempowski: Culpa, Kartoniert / Broschiert
Culpa
Buch
- Notizen zum "Echolot"
- Verlag:
- btb Taschenbuch, 08/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442736621
- Artikelnummer:
- 5043116
- Umfang:
- 382 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 579 g
- Maße:
- 216 x 147 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2007
- Serien:
- Das Echolot-Projekt - Band 5 , btb - Band 73662
Kurzbeschreibung
Walter Kempowskis "Echolot" wurde zu einem der spektakulärsten Buchprojekte überhaupt. In seinen Werknotizen und Tagebuchaufzeichnungen enthüllt Kempowski, welche Mühen, Risiken und Gefährdungen, welches gewaltige Ausmaß an Recherchen, des Sammelns und Archivierens, des Ringens um die richtige Form bis zum Erscheinen des Werks zu bewältigen waren.Klappentext
Faszinierende Hintergrundinformationen über die Entstehung einer gigantischen GeschichtscollageWalter Kempowskis "Echolot" wurde zu einem der spektakulärsten Buchprojekte überhaupt. In seinen Werknotizen und Tagebuchaufzeichnungen enthüllt Kempowski, welche Mühen, Risiken und Gefährdungen, welches gewaltige Ausmaß an Recherchen, des Sammelns und Archivierens, des Ringens um die richtige Form bis zum Erscheinen des Werks zu bewältigen waren.
Auszüge aus dem Buch
"197814. 3. 1978
Gedanke, ein Archiv für ungedruckte Biographien aufzumachen.
19. 3. 1978
Brief an KF. Hier habe ich nun eine neue Idee, die ich irgendwann einmal angehen will. Ein Archiv für ungedruckte Lebenserinnerungen. Ungezählte Leute haben ihre Biographie geschrieben, die liegen in den Schränken herum. Man müßte diese auf Büchsen gezogene Erfahrung speichern und der Gesellschaft nutzbar machen. Ich stelle mir das so vor, daß man hier auf unserm Grundstück ein Extragebäude dafür baut und dort die vielen, wahrscheinlich tausende Biographien archiviert. Man kann sie auswerten und Einzelveröffentlichungen starten. Und wenn Ihr keinen Job kriegt, übernehmt Ihr die Sache. Mit Knaus hab ich das schon durchgesprochen. Finanziert wird die Sache von den Biographieschreibern selbst. Jeder muß 50 Mark bezahlen. Dies ist natürlich ein Hirngespinst, aber ein echter, verwendbarer Kern ist enthalten.
16. 4. 1978
Ich sah heute die Abfall-Fotos durch, die hier so herumliegen, und klebte daraus drei "Bilderbögen". Gerade das Nebeneinander von Fotos, die zeitlich oder inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, ist sehr aufregend. Morgen kaufe ich weitere Bristolbögen und stelle andere "Bilderbögen" zusammen. Die sollten in einem speziell dafür angefertigten Kasten liegen. Oder man tapeziert ein Zimmer damit. Das Arbeitszimmer.
Chaos wird künstlich hergestellt, damit sich ein Weg in den Ursprung auftut, hier gewinnt man eine neue Ordnung. Dies ist für den nötig, der alles schon so klar vor sich sieht, daß ein Irrtum ausgeschlossen ist.
23. 12. 78
T (Traum): Lesung in Hamburg. Ich warte, daß es endlich anfängt, und die Zuhörer warten auch. Endlich sagte einer: "Geht das nun nicht bald los?" Es ist schon fünf vor halb, und ich fange an. Da kommt noch Günter Grass, er zieht sich irgendwie die Jacke oder die Hose an und nimmt mir das Buch aus der Hand und liest aus Solidarität statt meiner. Wir sind uns ganz einig. Hinterher besichtige ich einige Ölbilder, die Böll gehören. Sie werden mir jedoch aus der Hand genommen. Lustiges Gespräch über dessen pingelig-spießbügerlichen Eigenarten.
Vormittag in Zeven noch ein bißchen eingekauft, danach mit Robert am Saal gewerkelt, der nun doch sehr schön wird. So weiß man doch nun, wofür man gearbeitet hat, d. h., hier schlägt sich der Erfolg faßbar nieder. Kolbe rief noch an, der sich für die Widmung von "Schöne Aussicht" bedankte. In Zeven kucken mich die Menschen an, als sei ein Gartenzwerg lebendig geworden.
24. 12. 78
Heute früh weiter den Saal eingerichtet. Gefühl großer Genugtuung, einen geistig gereiften Plan ausgeführt zu sehen, und Dankbarkeit, die sich ins Religiöse steigert. Das Gefühl, von Gunst des Schicksals geradezu total getroffen zu sein, und plötzlich Aberglaube und Angst, sich durch falsches Verhalten diese Gunst zu verscherzen. Neigung zu Opferung. Ein Blick auf meine Manuskripte aber rückt alles wieder zurecht. Man ist fleißig gewesen, dies ist nicht zu leugnen.
1. 1. 1980
Gründung des Archivs für unpublizierte Autobiographien
1. 1. 1980
T: Merkwürdiger Traum: Ich sei als junger Pfarrer an eine verlotterte Kirche gekommen und halte die Liturgie auf lateinisch. Nur einige wenige antworten krächzend meiner wohltönenden Stimme: Sursum corda. Als ich die Epistel verlesen will, fehlt die Bibel.
3. 1. 1980
Film: Syberberg, Hitler. Von der Idee gut, in einigen Passagen genial.
Merkwürdig berührten in diesem, auf Vollendung angelegten Werk einige Schnitzer.
Der Gigantismus des Films ist der gigantischen Katastrophe angemessen. Der Stil nur als der eines Deutschen denkbar.
17. 1. 1980
Allerhand Fotos auf die Anzeige hin. Die Betrachtung einzelner Fotos mit und ohne Lupe. Man braucht gar nicht so genau hinzugucken, man erfaßt sofort den ganzen Jammer.
24. 1. 1980
Mit der Post kamen etwa 50 Fotos und ein Album...."
Biografie
Walter Kempowski, geb. 1929 in Rostock geboren, wurde 1948 aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde er entlassen. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", die er 1971 mit dem Roman "Tadellöser &Wolf" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Die "Deutsche Chronik" ist ein in der Literatur beispielloses Werk, dem der Autor das korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste Anerkennung erntete, folgen ließ. Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. 2002 wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Thomas-Mann-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Walter Kempowski

Walter Kempowski
Culpa
Aktueller Preis: EUR 10,00