Walburga Hülk: Schrift-Spuren von Subjektivität, Gebunden
Schrift-Spuren von Subjektivität
- Lektüren literarischer Texte des französischen Mittelalters
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 09/1999
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783484522978
- Artikelnummer:
- 3378968
- Umfang:
- 240 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 99001
- Ausgabe:
- Reprint 2012
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 515 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.9.1999
Klappentext
>Epoche< bildet. Als Zwischen-Zeit markiert er den Übergang von einem noch feudal-höfisch verpflichteten Kulturideal zu einer durch Bildung und Erfahrung erarbeiteten Kulturpraxis. Von einem allegorisch und traumszenarisch vermittelten Aufbruch des Ich zu einer aus Kommunikation und Medialität begründeten Ich-Konstituierung, von einer letztmalig aus Autoritäten entworfenen Wahrheit zu einer erstmalig durch Schrift-Begehren autorisierten Suche nach den Möglichkeiten der Selbstfindung. Im Bruch, der sich hier auftut zwischen einer klaffenden, suspendierten Beglaubigung durch Ideale und einer nach Sinn und Konstanz drängenden Kontingenzerfahrung, erfährt sich ein stets mangelhaftes >Ich<, das sich im unausgesetzten Wunsch nach dem geliebten Anderen der Gültigkeit der Wahrheit und der Akzeptanz durch den Leser zu behaupten hat.
Biografie
Walburga Hülk (Dr. phil.) ist Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur vom Mittelalter bis heute (Frankreich), Literatur, Kultur und Medien des 19. Jahrhunderts sowie Wissens- und Diskursgeschichte.Anmerkungen:
