Volker Dreier: Elemente und Perspektiven der modernen Wissenschaftstheorie, Kartoniert / Broschiert
Elemente und Perspektiven der modernen Wissenschaftstheorie
Buch
- Eine Einführung für Soziologen und Politikwissenschaftler
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialw., 05/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531161143
- Umfang:
- 380 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2016
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2024
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Das Lehrbuch führt in die klassischen Gegenstandsbereiche der modernen Wissenschaftstheorie ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der pragmatisch ausgerichteten Perspektive dieser Disziplin, die 'Wissenschaft' als eine dynamisch variable und gegenwartsbezogene soziale Institution auffasst. Ausführlich vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen aus den Sozialwissenschaften versehen werden insbesondere die Ansätze zur Repräsentation sozialwissenschaftlicher Erkenntnis in Form von Theorien und ihre Relation zur empirischen Daten.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Ausgangspunkte ("In welcher Welt leben wir?" - Wissenschaftliche Welterkenntnis) - Wissenschaftstheorie als Metatheorie der Wissenschaft (Ziel und Aufgaben der Wissenschaftstheorie - Das Werkzeug der Wissenschaftstheorie) - Zentrale Gegenstandsbereiche (Methoden der Wissenschaften - Hypothesen und Gesetze - Erklären und Verstehen - Theorie und Erfahrung) - Anwendungen der Wissenschaftstheorie in der sozialwissenschaftlichen Praxis
Klappentext
Wissenschaftstheorie ist eine Meta- und Reflexionswissenschaft, die die Grundlagen und Ziele der empirischen Wissenschaften kritisch begleitet. In ihrer Rekonstruktion der wissenschaftlicher Praxis versucht sie unter anderem zu klären, was unter einer wissenschaftlichen Theorie verstanden werden kann, was wissenschaftliches Erklären und Verstehen im Kern bedeutet, inwieweit wissenschaftliche Gesetze gültig sein können und wie wissenschaftlicher Fortschritt gefasst werden kann. Sie fasst Wissenschaft als ein soziales System auf, das von Weltbildern anhängig ist und Weltbilder generiert. Das Lehrbuch stellt die innerhalb der Wissenschaftstheorie kontrovers diskutierten Rekonstruktionsvorschläge empirischer Wissenschaftspraxis vor und bietet dem Leser eine Orientierung für die Beurteilung wissenschaftlicher Ergebnisse und leitet zur eigenen Kritikfähigkeit an.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.