Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Kartoniert / Broschiert
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne
Buch
- Auf dem Weg in eine andere Moderne
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 09/1986
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518113653
- Artikelnummer:
- 1760695
- Umfang:
- 396 Seiten
- Ausgabe:
- Neuauflage
- Copyright-Jahr:
- 1986
- Gewicht:
- 239 g
- Maße:
- 180 x 108 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.9.1986
- Serie:
- edition suhrkamp - Band 1365
Beschreibung
Risikogesellschaft auf dem Weg in eine andere ModerneDem in allen Teilen des Meinungsmarktes hinreichend entfalteten Schreckenspanorama einer sich selbst gefährdenden Zivilisation bleibt nichts hinzuzufügen; ebensowenig den Bekundungen einer Neuen Ratlosigkeit, der die ordnenden Dichotomien einer selbst noch in ihren Gegensätzen "heilen" Welt des Industrialismus abhanden gekommen sind. Das vorliegende Buch handelt von dem zweiten, darauf folgenden Schritt. Es erhebt diesen Zustand selbst zum Erklärungsgegenstand. Seine Frage ist, wie diese Verunsicherungen des Zeitgeistes, die ideologiekritisch zu leugnen zynisch, denen distanzlos nachzugeben gefährlich wäre, in einem soziologisch informierten und inspirierten Denken zu verstehen, zu begreifen sind. Die theoretische Leitidee, die zu diesem Zweck ausgearbeitet wird, läßt sich am ehesten in einer historischen Analogie erläutern: Ähnlich wie im 19. Jahrhundert Modernisierung die ständisch verknöcherte Agrargesellschaft aufgelöst und das Strukturbild der Industriegesellschaft herausgeschält hat, löst Modernisierung heute die Konturen der Industriegesellschaft auf, und in der Kontinuität der Moderne entsteht eine andere gesellschaftliche Gestalt.
Rezension
"Ulrich Beck versteht es, mit essayistischer Schärfe zu formulieren und findet eingängige Slogans, um seine Gedankengänge nachvollziehbar zu machen."Matthias Eckold, Deutschlandradio kultur 06.01.2015
Klappentext
»Arm an geschichtlichen Katastrophen war dieses Jahrhundert wahrlich nicht: zwei Weltkriege, Auschwitz, Nagasaki, dann Harrisburg und Bhopal, nun Tschernobyl. Das zwingt zur Behutsamkeit der Wortwahl und schärft den Blick für die historischen Besonderheiten. Alles Leid, alle Not, alle Gewalt, die Menschen Menschen zugefügt haben, kannt bisher nur die Kategorien der >anderen< - Juden, Schwarze, Frauen, Asylanten, Dissidenten, Kommunisten usw.«Biografie
Ulrich Beck, geboren 1944, ist Professor für Soziologie an der Universität München. Mit seinem Begriff der 'Risikogesellschaft' hat Ulrich Beck seit Mitte der 80er Jahre die Debatten in Politik, Ökonomie und Kultur wie kaum ein anderer geprägt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ulrich Beck
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne
Aktueller Preis: EUR 18,00