Uli Auffermann: Ruhrgebiet, Kartoniert / Broschiert
Ruhrgebiet
- Grünes Revier zwischen Rhein, Lippe und Wupper. 50 Touren. Mit GPS-Daten
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 08/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763343454
- Artikelnummer:
- 6286596
- Umfang:
- 172 Seiten
- Sonstiges:
- 60 farb. Abb., 50 Höhenprofile, 50 Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf 1 : 50 000
- Nummer der Auflage:
- 21004
- Ausgabe:
- 4., vollständig überarbeitete Auflage 2021
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 186 g
- Maße:
- 164 x 116 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.8.2021
- Serie:
- Rother Wanderführer
Beschreibung
Wandern im Ruhrgebiet ist anders aber nicht weniger schön und aufregend. Zwar fehlen die großen, zusammenhängenden Wälder, dafür findet man hier eine große landschaftliche Vielfalt und es gibt am Wegesrand allerhand zu entdecken. So sind in diesem Führer meist Rundwanderungen zusammengestellt, die zwischendurch oder am Ende einer Tour Gelegenheit für einen Museumsbesuch, zum Bestaunen alter Industriedenkmäler oder Burgruinen, für ein erfrischendes Bad oder eine Bootsfahrt bieten.
Die Touren entlang der Ruhr und südlich des Flusses bilden den Schwerpunkt dieses Wanderführers, weil hier die Landschaft besonders attraktiv ist, wie z. B. in der wunderschönen Elfringhauser Schweiz bei Hattingen am Übergang zum Bergischen Land. Aber auch die Grünbereiche in der Nähe der Ballungszentren und das nördliche Ruhrgebiet, in dem schon der Einfluss des nahen Münsterlandes zu spüren ist, bieten sich an für abwechslungsreiche Wanderungen. Hinzu kommt eine perfekte Infrastruktur für An- und Abreise, das große Angebot an verschiedenen Freizeitmöglichkeiten sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Viele Lehrpfade im Ruhrgebiet weisen auf die unerwartet artenreiche Flora und Fauna hin. Besonders erwähnt seien hier die ausgewiesenen Naturschutzgebiete und die renaturierten ehemaligen Industrieflächen mit ihren unterschiedlichen Gehölzarten und Teichen, an denen man Wildgänse, Graureiher, Enten, ja bisweilen selbst den seltenen Eisvogel beobachten kann.
Die ausführlichen Wegbeschreibungen, detaillierten Kartenausschnitte sowie aussagekräftigen Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Abwechslungsreiche Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung dieser Region ein.
Klappentext
Das Ruhrgebiet ist grün! Die geschichtsträchtige Kulturlandschaft zwischen Rhein, Lippe und Wupper bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen. In den renaturierten, ehemaligen Industrieflächen und in ausgewiesenen Naturschutzgebieten findet sich eine artenreiche Fauna und Flora - hier kann man Wildgänse, Graureiher und selbst den selten gewordenen Eisvogel beobachten. Einzigartig sind die stillgelegten Zechen, die sich spannend in die Landschaft einfügen. 50 Touren durch das grüne Revier zwischen Münsterland, Sauerland und Bergischen Land stellt der Rother Wanderführer 'Ruhrgebiet' vor.
Die Wanderungen reichen von kurzen Spaziergängen bis zu ausgedehnten Tagestouren. Bei vielen Touren bietet sich unterwegs die Möglichkeit, alte Bergbau- und Industriedenkmäler, Museen oder Burgruinen zu besichtigen. Auch für eine erfrischende Badepause oder eine Bootsfahrt gibt es immer wieder Gelegenheit. Besonders attraktiv ist die Landschaft entlang der Ruhr, wie zum Beispiel die wunderschöne Elfringhauser Schweiz bei Hattingen am Übergang zum Bergischen Land. Auch in Nähe der Ballungszentren von Dortmund, Bochum oder Wuppertal laden hüglige Landschaften mit Fachwerkstädtchen und Streuobstwiesen zu abwechslungsreichen Wanderungen ein.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. Eine übersichtliche Toureninfo gibt Hinweise zu Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und Varianten. Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung der Region ein. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Mit diesem Rother Wanderführer lernt man die schönsten Ausflugsziele des Ruhrgebiets kennen!
Biografie
Uli Auffermann, geboren 1960, wuchs in den Allgäuer Bergen auf. Hüttenwirtoriginal Franz Fischer von der Tannheimer Hütte und natürlich die Freundschaft zu Anderl Heckmair, dem Erstbegeher der Eigernordwand, der in Oberstdorf zu Hause war, haben Auffermann geprägt und das Band zu den Bergen noch stärker gemacht. Auffermann ist Autor mehrerer Bücher wie auch ungezählter Publikationen, er schreibt unter anderem regelmäßig für die Zeitschrift "Bergsteiger". Voller Empathie versteht er es immer wieder von der Schönheit und Erhabenheit der Allgäuer Alpen zu berichten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
