Tschingis Aitmatow: Frühe Kraniche, Kartoniert / Broschiert
Frühe Kraniche
- Originaltitel: Rannie zurawli
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
- Übersetzung:
- Charlotte Kossuth
- Verlag:
- Unionsverlag, 02/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783293205208
- Artikelnummer:
- 9030993
- Umfang:
- 154 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 168 g
- Maße:
- 190 x 116 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2011
Klappentext
Wenn die Kraniche früh im Jahr über die kirgisische Steppe ziehen, so verspricht dies eine gute Ernte. Darauf hofft der fünfzehnjährige Sultanmurat, der heimlich verliebt ist in die Blume des Pausenhofs, die schöne, stolze Myrsagül.
Doch in diesem Winter liegt die Verantwortung für die Gemeinschaft ganz auf den Schultern der Jugendlichen - die Väter stehen allesamt für die Sowjetunion an der Front. Die Landarbeit auf den gefrorenen Äckern ist hart, die Vorräte an Nahrungs- und Heizmitteln gehen zur Neige. Als eines Nachts die vier besten Pferde gestohlen werden, scheint die Situation aussichtslos. Auf Sultanmurat wartet eine schwere Bewährungsprobe.
Biografie (Tschingis Aitmatow)
Tschingis Aitmatow, geb. 1928 in Kirgisien. Nach der Ausbildung an einem landwirtschaftlichen Institut arbeitete er zunächst als Viehzuchtexperte in einer Kolchose. Nach ersten Veröffentlichungen zu Beginn der Fünfzigerjahre besuchte er das Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau und wurde Redakteur einer kirgisischen Literaturzeitschrift, später der Zeitschrift 'Novyj Mir'. Mit der Erzählung 'Dshamilja' gewann er Weltruhm. Von 1995 an arbeitete er als Botschafter der Republik Kirgistan in Brüssel. Tschingis Aitmatow verstarb am 10. Juni 2008 im Alter von 79 Jahren.Anmerkungen:
Mehr von Tschingis Aitmatow
