Tobias H. Hacker: Unternehmensnetzwerke in der Multimediabranche
Unternehmensnetzwerke in der Multimediabranche
Buch
- Relevanz und Gestaltung
- Deutscher Universitätsverlag, 02/2002
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783824475735
- Artikelnummer: 2942302
- Umfang: 284 Seiten
- Sonstiges: 74 Tabellen,
- Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
- Altersempfehlung: Lehrpersonen
- Copyright-Jahr: 2002
- Gewicht: 370 g
- Maße: 210 x 148 mm
- Stärke: 15 mm
- Erscheinungstermin: 25.2.2002
- Serie: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Beschreibung
Auf der Basis einer empirischen Analyse und theoretischer Überlegungen identifiziert der Autor signifikante Verbesserungspotenziale für das Management von Unternehmensnetzwerken und stellt ein umfangreiches und gut zu handhabendes Gestaltungskonzept zu deren Optimierung vor. Seit einigen Jahren werden Unternehmensnetzwerke in der Theorie intensiv diskutiert und in der Praxis immer häufiger implementiert. Gestaltung und Management dieser Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sind aber nicht einfach, und in vielen Fällen werden nicht die gewünschten Resultate erzielt.Tobias H. Hacker untersucht den Gestaltungsaspekt netzwerkartiger Formen der Zusammenarbeit am Beispiel der Multimediabranche, einem personalintensiven Dienstleistungsbereich, in dem Netzwerk-Arrangements stärker ausgeprägt sind als in anderen Wirtschaftszweigen. Auf der Basis einer empirischen Analyse und theoretischer Überlegungen identifiziert der Autor signifikante Verbesserungspotenziale für das Management von Unternehmensnetzwerken und stellt ein umfangreiches und gut zu handhabendes Gestaltungskonzept zu deren Optimierung vor.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Betrachtungsobjekt und Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Forschungsdefizite und Relevanz des Themas.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Empirische Vorgehensweise.- 2.1 Untersuchungsdesign und Auswertungsgrundlage.- 2.2 Zentrale Fragestellungen und Ziele.- 3 Die Multimediabranche.- 3.1 Produkte und Unternehmen der Multimediabranche.- 3.1.1 Multimediale Anwendungen.- 3.1.2 Branchenabgrenzung.- 3.1.3 Multimedia-Agenturen.- 3.2 Wertschöpfung und Organisation in Multimedia-Agenturen.- 3.2.1 Wertketten von Multimedia-Agenturen.- 3.2.2 Organisation von Multimedia-Agenturen.- 3.2.3 Positionierung von Multimedia-Agenturen.- 3.3 Marktstrukturen in der Multimediabranche.- 3.3.1 Angebot.- 3.3.2 Nachfrage.- 3.4 Wettbewerbsprozesse in der Multimediabranche.- 3.4.1 Wettbewerbsintensität.- 3.4.2 Wettbewerbskräfte.- 3.5 Rahmenbedingungen der Multimediabranche.- 3.5.1 Technologische Rahmenbedingungen.- 3.5.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen.- 3.6 Handlungsbedarf und -Optionen in der Multimediabranche.- 3.6.1 Kritische Würdigung.- 3.6.2 Chancen und Risiken.- 3.6.3 Handlungsansätze.- 3.6.4 Organisatorische Gestaltungsoptionen.- 4 Definition, Charakterisierung und Abgrenzung von Unternehmensnetzwerken.- 4.1 Definition.- 4.2 Elemente und Inhalte von Unternehmensnetzwerken.- 4.2.1 Netzwerkakteure.- 4.2.2 Netzwerkbeziehungen.- 4.2.3 Vernetzungsinhalte.- 4.2.4 Vernetzungsfelder.- 4.3 Statische Dimensionen von Unternehmensnetzwerken.- 4.3.1 Autonomie vs. Interdependenz.- 4.3.2 Monozentrismus vs. Polyzentrismus.- 4.3.3 Markt vs. Hierarchie.- 4.3.4 Kooperation vs. Wettbewerb.- 4.4 Dynamische Dimensionen von Unternehmensnetzwerken.- 4.4.1 Internalisierung vs. Externalisierung.- 4.4.2 Eigendynamik vs. umweltinduzierte Dynamik.- 4.4.3 Selbstorganisation vs. Fremdorganisation.- 4.4.4 Flexibilität vs. Stabilität.- 4.5 Typen von Unternehmensnetzwerken.- 4.5.1 Entwicklungsstufen.- 4.5.2 Vernetzungsrichtung.- 4.5.3 Führungsformen.- 4.5.4 Reichweite.- 4.6 Abgrenzung zu verwandten Kooperationsformen.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Theorien zur Erklärung von Unternehmensnetzwerken.- 5.1 Industrieökonomik und marktorientierter Strategieansatz.- 5.1.1 Zentrale Konzepte.- 5.1.2 Vernetzungsspezifischer Erklärungsgehalt.- 5.1.3 Kritische Würdigung.- 5.2 Ressourcenorientierter Strategieansatz.- 5.2.1 Zentrale Konzepte.- 5.2.2 Vernetzungsspezifischer Erklärungsgehalt.- 5.2.3 Kritische Würdigung.- 5.3 Spieltheorie.- 5.3.1 Zentrale Konzepte.- 5.3.2 Vernetzungsspezifische Bedeutung.- 5.3.3 Kritische Würdigung.- 5.4 Interaktionsorientierter Netzwerkansatz.- 5.4.1 Zentrale Konzepte.- 5.4.2 Vernetzungsspezifische Bedeutung.- 5.4.3 Kritische Würdigung.- 5.5 Phasenansatz der Kooperationsgestaltung.- 5.5.1 Zentrale Konzepte.- 5.5.2 Vernetzungsspezifischer Erklärungsgehalt.- 5.5.3 Kritische Würdigung.- 6 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.- 6.1 Integrierender Bezugsrahmen zur Netzwerkgestaltung.- 6.2 Netzwerkgestaltung in der Multimediabranche.- 6.2.1 Strategische Analyse.- 6.2.2 Konkretisierung und Bewertung.- 6.2.3 Partnersuche und Konstituierung.- 6.2.4 Management und Entwicklung.- 6.3 Implikationen für das Management.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Interviewleitfaden.- Stichwortverzeichnis.Klappentext
Auf der Basis einer empirischen Analyse und theoretischer Überlegungen identifiziert der Autor signifikante Verbesserungspotenziale für das Management von Unternehmensnetzwerken und stellt ein umfangreiches und gut zu handhabendes Gestaltungskonzept zu deren Optimierung vor.Biografie
Dr. Tobias H. Hacker promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für allgemeine und industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Er gehört der Geschäftsleitung einer renommierten E-Business-Beratungsfirma an.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.