Noten zur Literatur
Noten zur Literatur
- Gesammelte Schriften in 20 Bänden, Band 11
- Autor:
- Theodor W. Adorno (1903-1969)
- Label:
- 9783518293119
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 01/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518293119
- Umfang:
- 708 Seiten
- Auflage:
- Neuauflage
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 419 g
- Maße:
- 178 x 111 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Artikelnummer:
- 2025216
- UPC/EAN:
- 9783518293119
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2010
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 1711
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:I
Der Essay als Form / Über epische Naivetät / Standort des Erzählers im zeitgenössischen Roman / Rede über Lyrik und Gesellschaft / Zum Gedächtnis Eichendorffs / Die Wunde Heine / Rückblickend auf den Surrealismus / Satzzeichen / Der Artist als Statthalter
II
Zur Schlußszene des Faust / Balzac-Lektüre / Valérys Abweichungen / Kleine Proust-Kommentare / Wörter aus der Fremde / Blochs Spuren / Erpreßte Versöhnung / Versuch, das Endspiel zu verstehen
III
Titel / Zu einem Porträt Thomas Manns / Bibliographische Grillen / Rede über ein imaginäres Feuilleton / Sittlichkeit und Kriminalität / Der wunderliche Realist / Engagement / Voraussetzungen / Parataxis
IV
Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie / Rede über den Raritätenladen von Charles Dickens / George / Die Geschworene Sprache / Henkel, Krug und frühe Erfahrung / Einleitung zu Benjamins Schriften / Benjamin, der Briefschreiber / Offener Brief an Rolf Hochhuth / Ist die Kunst heiter?
Anhang
Expressionismus und künstlerische Wahrhaftigkeit / Platz. Zu Fritz von Unruhs Spiel / Frank Wedekind und sein Sittengemälde Musik / Über den Nachlaß Frank Wedekinds / Physiologische Romantik / Wirtschaftskrise als Idyll / Über den Gebrauch von Fremdwörtern / Theses Upon Art and Religion Today / Ein Titel / Unrat und Engel / Zur Krisis der Literaturkritik / Bei Gelegenheit von Wilhelm Lehmanns Bemerkungen zur Kunst des Gedichts / Zu Proust. In Swanns Welt, Im Schatten junger Mädchenblüte / Aus einem Brief über die Betrogene an Thomas Mann / Benjamins Einbahnstraße / Zu Benjamins Briefbuch Deutsche Menschen / Reflexion über das Volksstück
Editorische Nachbemerkung
Klappentext
Die >>Noten zur Literatur<< enthalten - im emphatischen Sinne -Essays. Sie setzen neue Standards der literarischen Kritik und Deutung. Sie geben - z. B. mit den Arbeiten über Hölderlin, Eichendorff, Heine, Balzac, Proust, Valéry - Modelle für ein reflektiertes Verhältnis zur geistigen Vergangenheit und liefern auch Modelle für ein produktives Verhältnis zum Ästhetischen, das immer auch ein Gesellschaftliches ist, etwa mit den Arbeiten über >>Lyrik und Gesellschaft<<, über >>Engagement<<, über Becketts >>Endspiel<<. Alle diese materialen Studien sind nicht nur Vorarbeiten, sondern praktisch Bausteine zu Adornos großer >>Ästhetischer Theorie<<. Im vierten Teil des Bandes werden diejenigen Aufsätze zusammengefaßt, die Adorno selbst für einen Band >>Noten zur Literatur<< IV vorgesehen hatte. Der Anhang enthält weitere literarische Aufsätze, die nicht in die >>Noten zur Literatur<< eingegangen sind.
Anmerkungen:
