Stephan Appenzeller: Pionierbahn am Lötschberg, Gebunden
Pionierbahn am Lötschberg
Buch
- 100 Jahre Lötschbergbahn
- Fotos:
- Christof Sonderegger
- Verlag:
- AS Verlag, 05/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783906055060
- Artikelnummer:
- 2416874
- Umfang:
- 224 Seiten
- Sonstiges:
- 365 Abbildungen zwei-und vierfarbig
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 1695 g
- Maße:
- 307 x 250 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.5.2013
Kurzbeschreibung
Das offizielle Jubiläumsbuch: 100 Jahre Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn1913 eröffnete der Kanton Bern mit der Unterstützung Frankreichs die elektrifizierte Lötschberglinie. Zahlreiche Weltrekord-Elektrolokomotiven, eine innovative Werbung, aber auch grosse finanzielle Schwierigkeiten gehören zur BLS-Geschichte. Heute ist die BLS als Regionalverkehrs- und S-Bahn-Betreiberin sowie als Gütertransportunternehmen für die Zukunft gut gerüstet.
Klappentext
Mit der Eröffnung der zweiten Alpentransversale 1913, die in weiter Voraussicht elektrisch betrieben werden sollte, erfüllte sich der Kanton Bern den Wunsch, direkt mit Italien verbunden zu sein. Für die Finanzierung und den Bau der Lötschberglinie hatte er sich die Unterstützung Frankreichs gesichert, das ein grosses Interesse an einer Verbindung hatte, mit der das vom Deutschen Kaiserreich 1871 eroberte Elsass umfahren werden konnte. 1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, brachen harte Zeiten an. Frankreich hatte wieder eine direkte Verbindung nach Basel über den Gotthard nach Italien. Die BLS versuchte mit weitsichtigen technischen Lösungen, wie zum Beispiel mit der Elektrolokomotive Ae 6 / 8 oder dem Blauen Pfeil, die Effizienz zu steigern und mit innovativer Werbung Passagiere zu generieren. Mit Plakaten, Broschüren, buchbaren Diavorträgen und sogar einem Spielfilm wies die BLS auf die Schönheit der Landschaft hin, die mit ihr zu erreichen war. Trotzdem musste die BLS auch wegen der Wirtschaftskrise mehrere Male finanziell saniert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Autoverlad von Kandersteg nach Goppenstein zu einem wichtigen Standbein. Mit dem geschickten Lobbying der Berner und Walliser in den 1990er-Jahren wurde auch der Lötschbergbasistunnel gebaut und schon 2007 eröffnet. Die BLS musste zwar den Fernverkehr an die SBB abgeben, betreibt aber heute die S-Bahn in Bern. Im Weiteren ist die BLS-Netz AG verantwortlich für den Betrieb des Lötschbergbasistunnels. Zum neuen wichtigen Standbein entwickelte sich mit der Bahnliberalisierung die BLS Cargo AG, die in Zusammenarbeit mit der DB die Güterverkehrsangebote im alpenquerenden Verkehr stark forcierte. Von 2002 bis 2008 steigerte die BLS Cargo AG die beförderten Nettotonnenkilometer von 870 Mio. auf 3, 7 Mia.Biografie (Kilian T. Elsasser)
Kilian T.Elsasser, geboren 1956, schloss 1991 mit einem M.A. in Public History an der Northeastern University, Boston USA ab. Er arbeitete von 1992 bis 2004 als Leiter Ausstellungen, Mitglied der Geschäftsleitung und Konservator Schienenverkehr im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. 2004 gründete er die Museumsfabrik (www.museumsfabrik.ch). Er war für das Fachsekretariat der Machbarkeitsstudie Verkehrswege Gotthard als UNESCO Weltkulturerbe zuständig, realisierte Sammlungsinventare (Schienensammlung Haegendorf; Industriewerk Olten der SBB), erarbeitete Museumskonzepte und Ausstellungen. Er war Mitglied des Stiftungsrates SBB Historic Stiftung historisches Erbe der SBB. Kilian T. Elsasser ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen zur Kulturgeschichte der Eisenbahn.Biografie (Christof Sonderegger)
Christof Sonderegger führt ein Fotostudio in Rheineck/Schweiz und beschäftigt sich speziell mit Reportagefotografie.§Er realisiert Bildproduktionen für Zeitschriften, Bücher, internationale Bildagenturen, Werbekampagnen und Tourismusorganisationen. Seine Aufträge führen ihn in die bestbekannten und auch in die abgelegensten Winkel der Schweiz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Stephan Appenzeller, Kilian T. Elsasser
Pionierbahn am Lötschberg
Aktueller Preis: EUR 72,90