Steffen Kverneland: Munch, Gebunden
Munch
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Johann Ulrich
- Illustration:
- Steffen Kverneland
- Verlag:
- avant-Verlag, Berlin, 06/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939080800
- Artikelnummer:
- 3296002
- Umfang:
- 271 Seiten
- Sonstiges:
- farb. Comics
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 1417 g
- Maße:
- 279 x 219 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2013
Beschreibung
Comic-Biographie des norwegischen Künstlers Edvard Munch.
Edvard Munch (1863 - 1944) ist einer der wichtigsten Maler seiner Zeit. Der Norweger, der zeitweilig auch zeitweilig in Deutschland lebte und arbeitete, bekam bereits zu Lebzeiten Anerkennung für seine Werke und gilt heute als Wegbereiter des Expressionismus. Mit Munch liegt nun seine grafische Biographie vor ¿ ein einzigartiges Projekt, in dem der Comic-Künstler Steffen Kverneland die Geschichte ausschließlich mit Zitaten von Munch und seinen Zeitgenossen erzählt. Durch die Gegenüberstellung von Munchs Arbeiten mit ausgewählten Zitaten schafft Kverneland ein liebenswertes und überaus lustiges Portrait dieses großen Malers als auch der ihn umgebenden skandinavischen Bohème des späten 19. Jahrhunderts.
Ein großer Spaß - nicht nur für Historiker und Kunstliebhaber!
Das erste Kapitel dieses Buches wurde von der Norwegischen Nationalgalerie für die Sammlung gekauft.
Klappentext
Der Maler Edvard Munch (1863-1944) zählte zu den bedeutendsten Künstler*innen des 19. Jahrhunderts. Der Norweger, der zeitweilig auch in Deutschland lebte und arbeitete, spaltete mit seinen Ausstellungen die bürgerliche Kunstkritik und löste unter Besuchern gleichermaßen Begeisterungstürme wie Handgemenge aus. Heute gilt er gemeinhin als Wegbereiter des Expressionismus.
"Munch" schildert die Biografie des großen Malers auf grafische Weise - ein einzigartiges Projekt, in dem der Comic-Künstler Steffen Kverneland die Geschichte ausschließlich mit Zitaten von Munch und seinen Zeitgenossen erzählt. So schafft Kverneland ein liebenswertes und überaus lustiges Porträt des trinkfesten Sonderlings und getriebenen Künstlers. Ein großer Spaß - nicht nur für Historiker und Kunstliebhaber!
"Das Opus magnum der Künstler-Comics (...) ein furioses, opulentes und komplexes Werk" - Stuttgarter Zeitung
"Ein uneingeschränkt empfehlenswertes Meisterwerk" - CULTURmag
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
