Steffen Bernet: Selbstgeführte Stromrichter am Gleichspannungszwischenkreis, Gebunden
Selbstgeführte Stromrichter am Gleichspannungszwischenkreis
- Funktion, Modulation und Regelung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 10/2012
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540236566
- Artikelnummer:
- 7687694
- Umfang:
- 212 Seiten
- Sonstiges:
- 147 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2012
- Ausgabe:
- 2012
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 478 g
- Maße:
- 244 x 162 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2012
- Gesamtverkaufsrang: 6074
- Verkaufsrang in Bücher: 112
Beschreibung
Verfahren der Leistungselektronik ermöglichen die Anpassung, Wandlung und Dosierung elektrischer Energie. Daher sind sie von großer Bedeutung für Industrie, Energieversorgung, Verkehr, Medizin und Kommunikationstechnik. Der Autor behandelt in dem Lehrbuch das Teilgebiet selbstgeführter AC-DC-Wandler als Bestandteil von Umrichtern mit Gleichspannungszwischenkreis. Aufbau, Funktion, Modulation und Regelung des Zweipunkt-Stromrichters werden ausführlich und verständlich beschrieben. Geeignet für Studierende, aber auch für Ingenieure in der Industrie. Leistungselektronik ermöglicht die optimale Anpassung, Wandlung und Dosierung elektrischer Energie. Da diese Funktionen wesentlich für zahlreiche Anwendungen sind, besitzt die Leistungselektronik eine zentrale Bedeutung in den Bereichen Industrie, Energie, Verkehr, Medizin und Kommunikationstechnik. Der weltweite Ausbau regenerativer Energiequellen und die Weiterentwicklung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen führen dazu, dass die Bedeutung der Leistungselektronik weiter rasch zunimmt.Das vorliegende Lehrbuch behandelt das Teilgebiet selbstgeführter AC-DC-Wandler als Bestandteil von Umrichtern mit Gleichspannungszwischenkreis. Aufbau, Funktion, Modulation und Regelung des weit verbreiteten Zweipunkt-Stromrichters werden ausführlich und verständlich beschrieben.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten der Universitäten sowie der Technischen Hoch- und Fachhochschulen. Es kann aber auch als Nachschlagewerk für den schon in der Industrie tätigen Ingenieur dienen.
Inhaltsangabe
Vorwort.- Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern.- Zweistufige Stromrichter mit eingeprägter Gleichspannung.- Modulation zweistufiger Stromrichter.- Regelung von Stromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.Klappentext
Leistungselektronik ermöglicht die optimale Anpassung, Wandlung und Dosierung elektrischer Energie. Da diese Funktionen wesentlich für zahlreiche Anwendungen sind, besitzt die Leistungselektronik eine zentrale Bedeutung in den Bereichen Industrie, Energie, Verkehr, Medizin und Kommunikationstechnik. Der weltweite Ausbau regenerativer Energiequellen und die Weiterentwicklung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen führen dazu, dass die Bedeutung der Leistungselektronik weiter rasch zunimmt. Das vorliegende Lehrbuch behandelt das Teilgebiet selbstgeführter AC-DC-Wandler als Bestandteil von Umrichtern mit Gleichspannungszwischenkreis. Aufbau, Funktion, Modulation und Regelung des weit verbreiteten Zweipunkt-Stromrichters werden ausführlich und verständlich beschrieben. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten der Universitäten sowie der Technischen Hoch- und Fachhochschulen. Es kann aber auch als Nachschlagewerk für den schon in der Industrie tätigen Ingenieur dienen.
Biografie
Professor Dr.-Ing. Steffen Bernet studierte Elektrotechnik an der TU Dresden. 1995 promivierte er an der TU Ilmenau auf dem Gebiet weich schaltender Leistungshalbleiter. Nach einer Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der Siemens-AG (Private Kommunikationssysteme) forschte er von 1995 bis 1996 über neuartige elektrische Antriebe auf der Basis von Matrixstromrichtern. An der Universität Karlsruhe (International Department) leitete Professor Bernet 2000 und 2001 die englischsprachige Lehrveranstaltung "Electric Drives". Seit Oktober 2001 leitet Herr Professor Bernet das Fachgebiet Leistungselektronik an der TU Berlin und vertieft seine Forschungen auf dem gebiet der Leistungselektronik.Anmerkungen:
