Stefan Slupetzky: Der Fall des Lemming, Kartoniert / Broschiert
Der Fall des Lemming
- Kriminalroman. Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2005 für das beste Debut
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 06/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499239786
- Artikelnummer:
- 4359560
- Umfang:
- 256 Seiten
- Ausgabe:
- 10. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 210 g
- Maße:
- 193 x 116 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2005
- Serie:
- Privatdetektiv Lemming ermittelt - Band 1
Beschreibung
Leopold Wallisch, Spitzname "Lemming", ist auf Betreiben seines bösartigen Kollegen Krotznig aus der Mordkommission entlassen worden. Jetzt arbeitet er für eine kleine Wiener Privatdetektei und spioniert potentiellen Ehebrechern hinterher. Als einer der von ihm Überwachten, der pensionierte Lateinlehrer Grinzinger, ermordet wird, will er den Fall selber aufklären. Immer tiefer gerät er in ein komplexes Geflecht aus Macht und Verrat, Sadismus und Demütigung. Die Suche nach dem Mörder gerät zum Wettlauf mit Krotznig, der die Ermittlungen seines ehemaligen Partners mit allen Mitteln zu stoppen versucht.Klappentext
Witzig, skurril, abgründig - eine süchtig machende Wiener Mischung
Leopold Wallisch, Spitzname <<Lemming>>, ist auf Betreiben seines bösartigen Kollegen Krotznig aus der Mordkommission entlassen worden. Jetzt arbeitet er für eine kleine Wiener Privatdetektei und spioniert potentiellen Ehebrechern hinterher. Als einer der von ihm Überwachten, der pensionierte Lateinlehrer Grinzinger, ermordet wird, will er den Fall selber aufklären. Immer tiefer gerät er in ein komplexes Geflecht aus Macht und Verrat, Sadismus und Demütigung. Die Suche nach dem Mörder gerät zum Wettlauf mit Krotznig, der die Ermittlungen seines ehemaligen Partners mit allen Mitteln zu stoppen versucht.
Biografie
Stefan Slupetzky wurde 1962 in Wien geboren. Von 1981 - 1990 studierte er dort an der Akademie der bildenden Künste. Nach einer steilen Karriere als Musiker, Schauspieler, Erfinder, Lehrer und Garderobier lebt er heute als freier Autor und Illustrator in Wien. 2009 erhielt er den Radio Bremen-Krimipreis.Anmerkungen:
