Sonja Kaiblinger: Scary Harry - Totgesagte leben länger, Gebunden
Scary Harry - Totgesagte leben länger
- Illustration:
- Fréderic Bertrand
- Verlag:
- Loewe Verlag GmbH, 02/2014
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783785577455
- Artikelnummer:
- 3898305
- Umfang:
- 240 Seiten
- Altersempfehlung:
- 10 Jahre
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 213 x 151 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.2.2014
- Serie:
- Scary Harry - Band 2
Klappentext
Während Sensenmann Harold Urlaub macht, wird die ganze Stadt von einer Geisterplage heimgesucht und ein toter spanischer Torero versucht, sich bei Otto und seiner Tante einzunisten. Einen weiteren Geist kann Otto wirklich nicht gebrauchen! Zur selben Zeit taucht ein mysteriöser Vertreter auf, der ein Spray namens Anti-Ghost an spukgeschädigte Menschen verkauft. Otto und seine Freundin Emily haben den Verdacht, dass Ottos verstorbener Onkel Archibald etwas mit der Sache zu tun hat. Kurzerhand beschließen die beiden, sich ins Jenseits einzuschleusen. Das ist komplizierter als gedacht - doch zum Glück eilt ihnen Harold zu Hilfe.
Der zweite Band der kultigen Kinderbuchreihe um Otto und Sensenmann Harold - ein spannendes, witziges und Geist-reiches Abenteuer für kleine und große Leser.
Biografie (Sonja Kaiblinger)
Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems in Österreich geboren. Nach ihrem Wirtschaftsstudium begann sie mit dem Schreiben von Geschichten für Kinder und Jugendliche. Sie reitet seit sie 13 Jahre alt ist und lebt mit ihrem Freund in Wien und Traismauer.Biografie (Fréderic Bertrand)
Fréderic Bertrand hat Grafikdesign in Bremen studiert. In den Fächern Illustration und Trickfilm hat er dabei besonders gut aufgepasst. Nun wohnt er in Berlin und zeichnet Bilder für Brettspiele, Trickfilme, Computerspiele und Bücher. Am liebsten aber malt er kleine Monster und fährt in seinem rostigen Auto umher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sonja Kaiblinger