Simone Weil: War and the Iliad, Kartoniert / Broschiert
War and the Iliad
Buch
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,45
- Übersetzung:
- Mary Mccarthy
- Verlag:
- New York Review of Books, 03/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781590171455
- Artikelnummer:
- 7092262
- Umfang:
- 152 Seiten
- Gewicht:
- 159 g
- Maße:
- 198 x 130 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2005
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
War and the Iliad is a perfect introduction to the range of Homer's art as well as a provocative and rewarding demonstration of the links between literature, philosophy, and questions of life and death.Simone Weil's The Iliad, or the Poem of Force is one of her most celebrated works--an inspired analysis of Homer's epic that presents a nightmare vision of combat as a machine in which all humanity is lost. First published on the eve of war in 1939, the essay has often been read as a pacifist manifesto. Rachel Bespaloff was a French contemporary of Weil's whose work similarly explored the complex relations between literature, religion, and philosophy. She composed her own distinctive discussion of the Iliad in the midst of World War II--calling it "her method of facing the war"--and, as Christopher Benfey argues in his introduction, the essay was very probably written in response to Weil. Bespaloff's account of the Iliad brings out Homer's novelistic approach to character and the existential drama of his characters' choices; it is marked, too, by a tragic awareness of how the Iliad speaks to times and places where there is no hope apart from war.
This edition brings together these two influential essays for the first time, accompanied by Benfey's scholarly introduction and an afterword by the great Austrian novelist Hermann Broch.
Biografie (Simone Weil)
Simone Weil (1909-1943) studierte u.a. bei Alain Philosophie, dessen Religions- und Moralphilosophie sie nachhaltig prägte. 1931 trat sie ihr erstes Lehramt in Le Puy an, wo sie in der Gewerkschaftsbewegung aktiv war. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht vor der Gestapo über Amerika nach London, wo sie als Redakteurin von 'France libre' arbeitete und trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes plante, sich als Krankenschwester an die Front versetzen zu lassen. Sie starb 1943 in London. In deutscher Sprache wurde ihr Werk verstreut veröffentlicht.
Simone Weil, Rachel Bespaloff
War and the Iliad
Aktueller Preis: EUR 16,45