Roland Arbinger: Bildung in Deutschland: Ein Jahr Bildungsbarometer, Kartoniert / Broschiert
Bildung in Deutschland: Ein Jahr Bildungsbarometer
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Empirische Pädagogik, 06/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783937333342
- Artikelnummer:
- 8049694
- Umfang:
- 240 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 356 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.6.2006
Beschreibung
Das Bildungsbarometer ist ein vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau entwickeltes Instrument. Es verfolgt zum einen das Ziel aufzuzeigen, ob und gegebenenfalls wie sich die Meinung der Bevölkerung zu wichtigen Fragen der Bildung verändert. Zum anderen wird auch das Meinungsspektrum zu aktuell diskutierten Fragen abgebildet. Die Ergebnisse der ersten vier Befragungen (Dezember 2004 bis September 2005) wurden von 3sat in der Sendung Kulturzeit und in der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht. In diesem Band sind die bisher nur in elektronischer Form verfügbaren ausführlichen Berichte über die vier Befragungen versammelt. Es entsteht dadurch eine aktuelle Bestandsaufnahme der Meinungen und Stimmungen in der Bevölkerung Deutschlands zu unterschiedlichen Bereichen und Fragen der Bildung.
Biografie (Roland Arbinger)
Dr. Roland Arbinger arbeitet am Zentrum für empirische pädagogische Forschung an der Universität Koblenz-Landau.Biografie (Reinhold S. Jäger)
Prof. Dr. Reinhold S. Jäger ist Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung an der Universität Koblenz-Landau.Biografie (Urban Lissmann)
Dr. Urban Lissmann war Wissenschaftlicher Angestellter am Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) in Landau und ist weiterhin in der Diagnostikausbildung des B. Ed.-Studiengangs der Universität Koblenz-Landau tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.