Robert Merle: Fortune de France, Flexibler Einband
Fortune de France
- Roman
- Originaltitel: Fortune de France
- Übersetzung:
- Edgar Völkl, Ilse Täubert
- Verlag:
- Aufbau Taschenbuch Verlag, 02/1998
- Einband:
- Flexibler Einband, Taschenbuch
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783746612133
- Artikelnummer:
- 2808061
- Umfang:
- 414 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 387 g
- Maße:
- 193 x 115 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.1998
- Serie:
- Fortune de France - Band 1
- Gesamtverkaufsrang: 7317
- Verkaufsrang in Bücher: 152
Klappentext
Frankreich im 16. Jahrhundert - es tobt der Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten. Die Christen beider Parteien metzeln einander fröhlich nieder: es fällt ja so schwer, den Glauben des anderen zu ertragen. Noch in der kleinen Welt von Burg Mespech im Périgord spürt der junge Pierre de Siorac den Riss, der durch das Land geht. Sein Vater, der Barron, ist Anhänger der reformierten Religion und zwingt die Kinder wie auch das Gesinde, sich gleichfalls zu bekehren. Die Mutter bleibt Papistin, ein nie nachlassender Grund für Konflikte. Und trotzdem ist für Pierre die Burg der Ort, an dem er sich geborgen fühlt. Hier lernt er fechten, reiten, lieben und bildet die Talente aus, die er dereinst - in den folgenden Bänden der Romanserie - dem guten König Henri Quatre leihen wird. "Fortune de France" - Schicksal Frankreichs - ist ein unterhaltsamer und zudem genau recherchierter historischer Roman, "... und wenn ich mir die geschichtlichen Hintergrundinformationen allein zusammensuchte, dann nicht aus hugenottischer Sparsamkeit, sondern weil es mir großes Vergnügen bereitete und ich mit keine der vielen amüsanten, bunten, schrecklichen oder pikanten Einzelheiten entgehen lassen wollte, von denen die Memoiren jener Zeit übervoll sind." (Robert Merle)
Biografie (Robert Merle)
Robert Merle, geb. 1908 in Tébessa/Algerien, war nach Schule und Studium in Frankreich von 1940-43 in deutscher Kriegsgefangenschaft. Robert Merle starb im März 2004 in seinem Haus in Montfort-l'Amaury in der Nähe von Paris.Anmerkungen:
Mehr von Robert Merle
