Peter Herrmann: Die Europäische Union als Programmgesellschaft, Kartoniert / Broschiert
Die Europäische Union als Programmgesellschaft
- Das europäische Geschäftsmodell, die Sozialpolitik und der dritte Sektor
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Ming Fang Chen
- Verlag:
- Europäischer Hochschulverlag, 07/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783941482029
- Artikelnummer:
- 8053535
- Umfang:
- 296 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 432 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2009
Beschreibung
Europäische Sozialpolitik wird immer wieder mit Blick auf die Institutionen und die Politikbereiche diskutiert - und es wird immer wieder bemängelt, dass sie wenig entwickelt ist bzw. Spät erst entwickelt wurde. Dabei ist ein wichtiger Apsekt immer wieder vergessen: es geht auch hier um eine "Ordniungspolitik", mit der verschiedenen Aktueren Rollen zugewiesen werden. So wichtig in der Diskussion um das europäische Sozialmodell Fragen zur Sozialversicherungen, zu Pensionsfonds etc. Sind, so wichtig ist zu schauen, welche Rolle soft-policies und hard-policies zugewiesen werden und wie verschiedene Akteure und Verantwortlichkeiten verteilt werden sollen. Grundsteine wurden dazu bereits in der frueheren EU-Geschichte gelegt. Und hier spielen auch die beschworenen nationalen Traditionen eine besonders grosse Rolle.
Klappentext
Europäische Sozialpolitik wird immer wieder mit Blick auf die Institutionen und die Politik-bereiche diskutiert ¿ und es wird stets bemängelt, dass sie wenig entwickelt ist bzw. spät erst entwickelt wurde. Dabei ist ein wichtiger Aspekt fortwährend vergessen: Es geht auch hier um eine ¿Ordnungspolitik¿, mit der verschiedenen Akteuren Rollen zugewiesen werden. So wichtig in der Diskussion um das europäische Sozialmodell Fragen zur Sozialversicherungen, zu Pensionsfonds etc. sind, so wichtig ist zu schauen, welche Rolle soft-policies und hard-policies zugewiesen werden und wie verschiedene Akteure und Verantwortlichkeiten verteilt werden sollen. Grundsteine wurden dazu bereits in der früheren EU-Geschichte gelegt. Und hier spielen auch die beschworenen nationalen Traditionen eine besonders große Rolle.
Biografie (Peter Herrmann)
Dr. Peter Herrmann, ist Diplompädagoge und promovierter Psychologe mit Zusatzausbildungen als Gestalttrainer, in Gesprächspsychotherapie, systemischer Therapie, Hypnotherapie und als NLP-Trainer. Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Implementierung systemischer Kommunikationsstrategien und systemischer Modelle der Organisationsentwicklung in Unternehmen und geschäftsführender Gesellschafter eines Trägers, der systemisch-lösungsorientierte Konzepte in Kliniken, Ambulanzen und Gesundheitszentren umsetzt. Gemeinsam mit Dr. Christa Hubrig Leitung des Instituts für systemische Lösungen in der Schule (ISIS Institut).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.