Peter Handke: Handke, P: Einbaum/Krieg, Flexibler Einband
Handke, P: Einbaum/Krieg
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 05/1999
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783518410295
- Umfang:
- 126 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 242 g
- Maße:
- 221 x 134 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.5.1999
Ähnliche Artikel
Klappentext
In der Halle des Hotels Acapulco in einer kleinen Provinzstadt im innersten Balkan treffen sich zwei Regisseure, um die Darsteller für einen geplanten Film zum ein Jahrzehnt zurückliegenden Krieg in dieser Gegend zu bestimmen. Und so lassen sie die möglichen Akteure des Films - ein Fremdenführer, ein Historiker, drei Journalisten - auftreten. Damit werden den beiden Regisseuren die Widersprüche in dieser Region vorgeführt: alle gegensätzlichen Beurteilungen und Schuldzuweisungen sind während dieses Defilees in der Hotelhalle zu hören. Die beiden Regisseure - und mit ihnen der Leser und Zuschauer - können sich ihr eigenes Bild von den Ereignissen machen. Und die Leser werden im weiteren Fortgang des Stücks auch erfahren, wie der Film zum Krieg aussehen wird und was es mit dem Einbaum auf sich hat, der während der ganzen Zeit in der Hotelhalle liegt und der überall fahren kann.Biografie
Peter Handke, geboren am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten), Sohn einer zur slowenischen Minderheit in Österreich gehörenden Mutter und einem deutschen Vater, besuchte zwischen 1954 und 1959 das Gymnasium in Tanzenberg und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studierte er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman, im selben Jahr erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks "Publikumsbeschimpfung" in Frankfurt in der Regie von Claus Peymann. Seitdem hat er zahlreiche Erzählungen und Prosawerke verfasst. Darüber hinaus hat Peter Handke viele Prosawerke und Stücke von Schriftsteller-Kollegen ins Deutsche übertragen. Sein Werk wurde mit vielen internationalen Preisen geehrt, u. a. 2014 mit dem Ibsen Award und 2015 mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. 2019 erhält er den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.