Olaf Leiße: Die Zukunft Europas
Die Zukunft Europas
Buch
- Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 03/2005
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783531141008
- Bestellnummer: 2944288
- Umfang: 308 Seiten
- Sonstiges: 1 SW-Abb.,
- Auflage: 2005
- Copyright-Jahr: 2005
- Gewicht: 535 g
- Maße: 240 x 170 mm
- Stärke: 16 mm
- Erscheinungstermin: 30.3.2005
Kurzbeschreibung
Eine Verfassung für Europa - Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union im ÜberblickDieses Buch gibt auf knappem Raum einen Überblick zur Arbeit des "Konvents zur Zukunft der Europäischen Union", zu Anlass und Organisation des Konvents, zu seinen wichtigsten Themen und Ergebnissen. Ebenso werden die wichtigen Konferenzen und Entscheidungen nach Abschluss des Konvents in die Darstellung einbezogen.
Inhaltsangabe
Vorwort.- I: Im Vorfeld des Konvents.- 1 Integration durch Verträge von Maastricht nach Nizza.- Der Vertrag von Maastricht.- Der Maastrichter Vertrag als neue Stufe des Integrationsprozesses.- Von Amsterdam nach Nizza.- 2 Europa zwischen Intergouvernementalismus und Föderalismus.- Intergouvernementalistische Leitbilder.- Supranationale und föderalistische Leitbilder.- Defizite des Integrationsprozesses.- Verfassungsentwürfe des Europäischen Parlaments.- Vom Vertrag zur Verfassung.- 3 Der Konvent zur Ausarbeitung der Europäischen Grundrechtecharta.- II: Vorbereitungen zum Konvent.- 4 Der Vertrag von Nizza Anstoß für den Konvent.- Das Ergebnis von Nizza.- Der Post-Nizza- Prozess.- 5 Die politische Debatte zur Zukunft der Europäischen Union.- Zur Begründung europäischer Politik und ihrer Ziele.- Zur institutionellen Ausgestaltung der Europäischen Union.- Zur Rolle einer europäischen Verfassung.- 6 Der Gipfel von Laeken und die Einsetzung des Konvents.- Die Vorbereitung der Erklärung von Laeken.- Die Erklärung von Laeken.- Erwartungen vor Beginn des Konvents.- III: Die Arbeit des Konvents.- 7 Struktur, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Konvents.- Zusammensetzung.- Die Komponenten des Konvents.- Präsidium und Konventssekretariat.- Arbeitsmethoden und Arbeitsphasen.- 8 Die Phase der Anhörung der Verlauf bis zur Sommerpause 2002.- Die Plenartagung am 21./22. März 2002.- Die Plenartagung am 15./16. April 2002.- Die Plenartagung am 6./7. Juni 2002.- Die Plenartagung am 11./12. Juli 2002.- Zwischenbilanz zum Ende der ersten Arbeitsphase des Konvents.- 9 Die Phase der Erörterung der Verlauf bis zum Jahresende 2002.- Streitpunkte und Konfliktlinien.- Bilanz zum Ende der zweiten Arbeitsphase (Winter 2002 / 2003).- 10 Aufgaben und Ergebnisse der Arbeitsgruppen.- Die Gruppe der Rechtsexperten.- 11 Die Phase der Entscheidung der Verlauf bis zum Abschluss der Arbeiten im Sommer 2003.- Die Plenartagung am 27./28. Februar 2003.- Die Plenartagung am 17./18. März 2003.- Die Plenartagung am 3./4. April 2003.- Die Plenartagung am 24./25. April 2003.- Die Plenartagung am 15./16. Mai 2003.- Die Plenartagung am 30./31. Mai 2003.- Die Plenartagung am 5. Juni 2003.- Die Plenartagung am 11., 12. und 13. Juni 2003.- Der Europäische Rat von Thessaloniki.- Die Plenartagungen am 4., 9. und 10. Juli 2003.- Erste Bilanz.- VI: Im Umfeld des Konvents.- 12 Der Konvent im europapolitischen und internationalen Umfeld.- Das Jahr 2002.- Das erste Halbjahr 2003.- Nach dem Konvent.- Fazit.- 13 Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit.- Das Forum der Zivilgesellschaft.- Europäischer Jugendkonvent.- Anhörungen der Zivilgesellschaft.- Der Konvent in der öffentlichen Wahrnehmung.- 14 Der Konvent zwischen supranationalen und intergouvernementalen Vorstellungen.- V: Abschluss des Konvents.- 15 Das Ergebnis des Konvents.- Transparenz und Legitimität.- Handlungsfähigkeit und Effizienz.- Subsidiarität und Bürgernähe.- 16 Bewertungen der Konventsergebnisse aus deutscher Sicht.- Bewertungen der deutschen Politik.- Stellungnahmen deutscher Verbände.- Der Konvent als deliberatives Modell.- VI: Nach dem Konvent.- 17 Die Regierungskonferenz der erste Anlauf.- Die Vorbereitung.- Der Verlauf der Regierungskonferenz.- 1. Verhandlungsrunde am 4. Oktober 2003 Auftakt und Eröffnung.- 2. Verhandlungsrunde der Außenminister am 13. Oktober 2003.- 3. Verhandlungsrunde des Europäischen Rats am 16./17. Oktober 2003.- 4. Verhandlungsrunde der Außenminister am 27. Oktober 2003.- 5. Verhandlungsrunde der Außenminister am 18. November 2003.- 6. Verhandlungsrunde das Konklave der Außenminister am 28./29. November 2003.- 7. Verhandlungsrunde der Außenminister am 8. Dezember 2003.- 8. Verhandlungsrunde der Staats- und Regierungschefs am 12./13. Dezember 2003.- Fazit nach dem Scheitern von Brüssel.- 18 Die Neuaufnahme der Verhandlungen und der Abschluss der Regierungskonferenz.- Die Fortsetzung der Verhandlungen.- Die Verhandlungen im Kreis der Außenminister im Mai 20Klappentext
Dieses Buch gibt auf knappem Raum einen Überblick zur Arbeit des "Konvents zur Zukunft der Europäischen Union", zu Anlass und Organisation des Konvents, zu seinen wichtigsten Themen und Ergebnissen. Ebenso werden die wichtigen Konferenzen und Entscheidungen nach Abschluss des Konvents in die Darstellung einbezogen.Biografie (Olaf Leiße)
Dr. Olaf Leiße ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europäische Politik an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.Biografie (Peter Becker)
Peter Becker wurde am 1.6.1956 in Mainz geboren. Er ist verheiratet, hat 3 Töchter/Schwiegersöhne und 8 Enkelkinder. Er studierte Elektrotechnik an der Uni Darmstadt und promovierte nebenberuflich 1989 zum Dr.-Ing. Er absolvierte diverse Fort- und Weiterbildungen u.a. zum therapeutischen Seelsorger, individualpsychologisch-systemischen Coach und ist zertifizierter HOGAN- und LVI-360 Grad Feedback Berater. Über 25 Jahre arbeitete Dr. Becker in leitenden Positionen in Deutschland, den USA und in der Schweiz. 2006 wechselte er zu Steinbach & Partner, einer internationalen Personalberatung. Er besetzt Führungspositionen im In- und Ausland (Fokus Indien, China, Japan, Mexiko und Südamerika) und berät Unternehmen und Führungskräfte in der Entwicklung ihrer Kultur und Persönlichkeit. Seit 2014 ist er geschäftsführender Gesellschafter bei Steinbach & Partner mit Büros in Nürnberg und Stuttgart. Nebenberuflich ist Dr. Becker Referent am ICL-Institut für christliche Lebens- und Eheberatung, wo er die Coaching-Ausbildung leitet und gemeinsam mit seiner Ehefrau Petra Sophie Becker auch Ehevorbereitungsseminare leitet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Olaf Leiße, Peter Becker
Die Zukunft Europas
EUR 39,95*