Paul Maar: Sams im Glück, Gebunden
Sams im Glück
- Illustration:
- Paul Maar
- Verlag:
- Oetinger, 09/2011
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783789142901
- Artikelnummer:
- 9452008
- Umfang:
- 208 Seiten
- Sonstiges:
- m. farb. Illustr.
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 406 g
- Maße:
- 200 x 133 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2011
- Serie:
- Sams - Band 7
Weitere Ausgaben von Sams im Glück |
Preis |
---|
Filmausschnitte/Videotrailer
Beschreibung
Wunschpunktwunderbar: das knuffigste Sams aller Zeiten! Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch eines Tages ist das Sams weg. Zu seinem eigenen Entsetzen muss es nach 15 Jahren, 15 Tagen und 5 Minuten wieder in die Samswelt zurück denn sonst würde der Mensch, bei dem es lebt, selbst ein Sams werden. Die ersten Anzeichen gibt es bei Herrn Taschenbier bereits Wird er wirklich zum Sams? Und muss das echte Sams seinen Papa verlassen? Eine wundersame Träne führt zu einer überraschenden Lösung... Rasant, turbulent und voller Einfälle - eine der stärksten Sams-Geschichten! Erstmals mit farbigen Innen-Illustrationen.Klappentext
In "Sams im Glück", dem siebten Band der beliebten Sams-Reihe von Paul Maar, erleben junge Leser eine aufregende Geschichte voller Witz und Fantasie. Herr Taschenbier und sein rüsselnasiges, wunschpunktebesetztes Familienmitglied, das Sams, stehen vor einer nie dagewesenen Herausforderung: Nach 15 Jahren, 15 Tagen und 5 Minuten droht das Sams, in seine eigene Welt zurückkehren zu müssen, um zu verhindern, dass Herr Taschenbier selbst zu einem Sams wird - erste Anzeichen dafür sind unübersehbar. Die Suche nach einer Lösung führt die beiden in ein turbulentes Abenteuer, das durch eine magische Träne eine überraschende Wendung nimmt. Mit farbigen Illustrationen versehen, bietet "Sams im Glück" nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch eine lehrreiche Botschaft über die Bedeutung von Familie und Zugehörigkeit, verpackt in humorvollen Dialogen und kreativen Einfällen.
- Spannende und humorvolle Geschichte: Ideal für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren, die Abenteuer und Lachen schätzen.
- Lehrreiche Botschaften: Vermittelt Werte wie Freundschaft, Familie und den Mut, Herausforderungen zu begegnen.
- Farbige Illustrationen: Zum ersten Mal in der Sams-Reihe, bringen die Illustrationen die Geschichte lebhaft und ansprechend näher.
- Beliebte Kinderbuchreihe: "Sams im Glück" ist Teil der bekannten und geliebten Sams-Reihe von Paul Maar, einem Garant für Qualität und Lesespaß.
- Für Vorleser und junge Selbstleser: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen sowie für Kinder, die gerade beginnen, selbst zu lesen.
- Positive Kritiken: Gelobt von Kritikern und Lesern für seinen Witz, seine Originalität und die liebevolle Darstellung der Charaktere.
- Pädagogischer Wert: Fördert die Kreativität und die Freude am Lesen durch die einzigartige Sprache und die phantasievollen Abenteuer des Sams.
Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck:
- Band 1: Eine Woche voller Samstage
- Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück
- Band 3: Neue Punkte für das Sams
- Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier
- Band 5: Sams in Gefahr
- Band 6: Onkel Alwin und das Sams
- Band 7: Sams im Glück
- Band 8: Ein Sams zu viel
- Band 9: Das Sams feiert Weihnachten
- Band 10: Das Sams und der blaue Drache
- Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
Biografie (Paul Maar)
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.Biografie (Paul Maar)
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.Anmerkungen:
Mehr von Paul Maar
