Paul Maar: Neues von Herrn Bello, Kartoniert / Broschiert
Neues von Herrn Bello
- Illustration:
- Ute Krause
- Verlag:
- OTB Oetinger Taschenbuch, 05/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783841501660
- Artikelnummer:
- 1671811
- Umfang:
- 208 Seiten
- Sonstiges:
- m. Illustr.
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 213 g
- Maße:
- 192 x 126 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2012
- Serie:
- Oetinger Taschenbuch
Beschreibung
Von wegen Idylle! Herr Bellos neue Freundin Adrienne stellt sich als echte Zicke heraus. Das schlimmste ist jedoch, dass sie eigentlich lieber wieder ein Hund wäre und Herrn Bello das Leben ziemlich schwer macht. Herr Bello möchte nämlich auch die Freundschaft zu Max nicht mehr missen und befindet sich in einem echten Loyalitätskonflikt. Als er das Kribbeln spürt, das die bevorstehende Verwandlung in einen Hund ankündigt, trinkt er schnell einen Schluck aus der Flasche mit dem blauen Saft. Um Adrienne zu überlisten, die freiwillig keinen Milliliter davon trinken würde, mischt er einen Löffel des Safts in Adriennes Lieblingsessen - nur leider bleibt dieses Unterfangen nicht unbemerkt: Der Saft färbt das Essen tiefblau und Adrienne schüttet vor Wut den Rest des Saftes aus der Flasche in den Ausguss. Somit ist kein Verwandlungstrunk mehr vorhanden und Herrn Bellos Schicksal ist besiegelt - er muss wieder ein Hund werden! Doch Max hat eine Idee: Uropa Edmund hat sich doch sicher Aufzeichnungen gemacht, als er im Labor den Saft entwickelte! Nun müssen sie nur die Notizen finden und dann kann ja Max' Vater Sternheim den Saft in seiner Apotheke herstellen. Aber so einfach, wie Max sich das gedacht hat, gestaltet sich die Suche nach dem Rezept leider nichtKlappentext
In "Neues von Herrn Bello" setzt Paul Maar die abenteuerliche Geschichte von Max und seinem außergewöhnlichen Freund, dem menschgewordenen Hund Herr Bello, fort. Nachdem Bello dank eines mysteriösen blauen Saftes menschliche Gestalt angenommen hat, steht das ungleiche Duo vor einer neuen Herausforderung: Die Vorräte des wundersamen Saftes neigen sich dem Ende zu, und ohne ihn würde Bello wieder zu einem Hund werden. Getrieben von der Hoffnung, das Rezept des geheimen Trankes zu entdecken, den Max' Uropa einst erfunden hat, stürzen sich die beiden in ein spannendes Abenteuer. Ihre Suche führt sie durch verstaubte Dachböden, geheime Labore und sogar in die Vergangenheit, wo sie nicht nur auf die Zutaten für den Saft, sondern auch auf unerwartete Familiengeheimnisse stoßen.
Während Max und Herr Bello mit Witz, Mut und einer unerschütterlichen Freundschaft allen Hindernissen trotzen, entdecken sie, dass die wahren Zutaten für ein glückliches Leben oft ganz anders sind, als man denkt. Die turbulente Jagd nach dem geheimen Rezept ist gespickt mit humorvollen Missgeschicken, herzerwärmenden Momenten und der ein oder anderen lehrreichen Erkenntnis. "Neues von Herrn Bello" ist eine liebenswerte Fortsetzung, die nicht nur junge Leserinnen und Leser begeistert, sondern auch Erwachsene an die unzertrennliche Bande zwischen Mensch und Tier erinnert. Eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft, die zeigt, dass wahre Magie in den kleinen Dingen und im Zusammenhalt liegt.
- In der Fortsetzung des Kinderbuchhits tauchen junge Leser erneut in das außergewöhnliche Leben von Max und seinem vierbeinigen Freund ein, der sich dank eines geheimnisvollen blauen Saftes in einen Menschen verwandeln kann.
- Max und Herr Bello stehen vor einer neuen Herausforderung, als der Vorrat des verwandelnden Saftes zur Neige geht. Ihre Suche nach dem geheimen Rezept führt sie auf ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen.
- Die Geschichte bietet nicht nur humorvolle Einblicke in das Leben eines menschgewordenen Hundes, sondern hält mit einem überraschenden Ende auch die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht.
- Neben zahlreichen lustigen Momenten thematisiert das Buch wichtige Werte wie Freundschaft, Verantwortung und die Akzeptanz des Andersseins.
- Die humorvolle und warmherzige Geschichte eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Lesen und Vorlesen, sorgt für Lacher und regt zum Nachdenken an.
- Vermittelt wertvolle Botschaften, z. B. dass wahre Freundschaft über jede Herausforderung triumphiert und dass es immer einen Weg gibt, Probleme gemeinsam zu lösen.
Biografie (Paul Maar)
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.Biografie (Ute Krause)
Ute Krause, geboren 1960 in Berlin, wuchs in der Türkei, Zypern, Nigeria und Indien auf und lebte sieben Jahre in den USA. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Berliner Kunsthochschule und an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1985 hat Ute Krause mehr als 200 Bilder- und Kinderbücher illustriert und 16 eigene Bücher veröffentlicht, die international übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.Anmerkungen:
Mehr von Paul Maar
