Pascal Boyer: Und Mensch schuf Gott, Kartoniert / Broschiert
Und Mensch schuf Gott
- Übersetzung:
- Ulrich Enderwitz, Monika Noll, Rolf Schubert
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 05/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608942620
- Artikelnummer:
- 9461960
- Umfang:
- 428 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17004
- Ausgabe:
- Neuauflage, Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 634 g
- Maße:
- 230 x 154 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2011
Klappentext
Warum der Mensch sich seinen Gott und seine Götter erdenken muß, erläutert Pascal Boyer in einer glänzenden Studie, die einen Bogen von der Hirnforschung über die Neurobiologie zur Sprachforschung, Psychologie, Evolutionsforschung bis hin zu den Religionswissenschaften schlägt.
Gott und Götter ermöglichen die Sinngebung des oft scheinbar Sinnlosen. Das menschliche Vertrauen darauf spiegelt sich in der Bedeutung, wie unverzichtbar die sozialen und kommunikativen Aufgaben der Religionen waren und sind. Und zwar auch dann, wenn Arbeit, Geld, Ideologie, Nation oder Sport die sehr weltlichen
Rollen von Religionen übernommen haben. Gäbe es Gott und Götter nicht, man müßte sie erfinden, aber die dazugehörigen Religionen von Grund auf verändern, so die These von Pascal Boyer. Sicher ist jedenfalls, daß das 21. Jahrhundert durch die Religionen in Atem gehalten wird.
Biografie (Pascal Boyer)
Pascal Boyer ist Religionsphilosoph. Er unterrichtete an englischen Colleges und hat Lehraufträge in den USA und einen Forschungsauftrag am Institut für Kognitive Wissenschaft in Lyon, Frankreich.Biografie (Monika Noll)
Monika Nol ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer und anderer Literatur. Sie lebt in Berlin.Biografie (Rolf Schubert)
Rolf Schubert, geb. 1949 in München. Nach dem Studium der Biochemie und Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Postdoc an der Chirurgischen Universitätsklinik in Tübingen. Nach einem Forschungsaufenthalt in Los Angeles zunächst Assistent in der Pharmazeutischen Chemie am Tübinger Pharmazeutischen Institut, später in der Pharmazeutischen Technologie. Nach Habilitation in diesem Fach erhielt Rolf Schubert 1994 den Ruf an den Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Nachfolger von Prof. Kurt Heinz Bauer.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.