Linnie Blake: Nekromantik 1, Kartoniert / Broschiert
Nekromantik 1
Buch
- Originaltitel: Nekromantik
- Herausgeber:
- Jörg Buttgereit
- Übersetzung:
- Turid Weingartz
- Verlag:
- Schmitz, Martin Verlag, 10/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783927795464
- Artikelnummer:
- 8093281
- Altersempfehlung:
- Dieser Titel ist nicht -geprüft. Jahre
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 249 g
- Maße:
- 184 x 116 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Spielzeit:
- 1 Std. 15 Min.
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2007
Eine Film über die Liebe zum Menschen...
Rob arbeitet bei "Joe's Säuberungsaktion", spezialisiert auf Leichenbeseitigungen aller Art. Mit seiner Freundin Betty teilt er nicht nur die Wohnung, sondern auch die Vorliebe für Tote.
NEKROMANTIK: wenn man den Titel wörtlich nimmt, ist man der Essenz des Films am nächsten: nekrophil und romantisch. Doch nach allgemein menschlichem Empfinden schließt das eine das andere aus. Aus dieser Voraussetzung ergibt sich eine Verschiebung, die aus der Differenz zwischen dem entsteht, was den Zuschauer entsetzt und mit Ekel erfüllt, aber die Figuren des Films für das Allergewöhnlichste nehmen. Aus der Kluft zwischen den Gefühlen innerhalb und außerhalb des Films resultiert eine Art von Humor, die erlösend ist, ohne aber das Unglaubliche zu relativieren. Er bietet eine Chance, die man als Zuschauer nutzen kann, wenn man sich nicht zu helfen weiß. (Anke Sterneborg)
Tatsächlich handelt es sich bei NEKROMANTIK um einen sensiblen, mutigen und zutiefst moralischen Film, der die Ambivalenz von Natürlichkeitsbegriffen thematisiert und dabei vor drastischen Bildern nicht zurückscheut. Was den Film so überaus verstörend in seiner Wirkung macht, sind keine Gewaltdarstellungen, sondern die Entschlossenheit seiner Macher, ein schwieriges Thema ohne Scheuklappen anzugehen. (Christian Keßler)
Rob arbeitet bei "Joe's Säuberungsaktion", spezialisiert auf Leichenbeseitigungen aller Art. Mit seiner Freundin Betty teilt er nicht nur die Wohnung, sondern auch die Vorliebe für Tote.
NEKROMANTIK: wenn man den Titel wörtlich nimmt, ist man der Essenz des Films am nächsten: nekrophil und romantisch. Doch nach allgemein menschlichem Empfinden schließt das eine das andere aus. Aus dieser Voraussetzung ergibt sich eine Verschiebung, die aus der Differenz zwischen dem entsteht, was den Zuschauer entsetzt und mit Ekel erfüllt, aber die Figuren des Films für das Allergewöhnlichste nehmen. Aus der Kluft zwischen den Gefühlen innerhalb und außerhalb des Films resultiert eine Art von Humor, die erlösend ist, ohne aber das Unglaubliche zu relativieren. Er bietet eine Chance, die man als Zuschauer nutzen kann, wenn man sich nicht zu helfen weiß. (Anke Sterneborg)
Tatsächlich handelt es sich bei NEKROMANTIK um einen sensiblen, mutigen und zutiefst moralischen Film, der die Ambivalenz von Natürlichkeitsbegriffen thematisiert und dabei vor drastischen Bildern nicht zurückscheut. Was den Film so überaus verstörend in seiner Wirkung macht, sind keine Gewaltdarstellungen, sondern die Entschlossenheit seiner Macher, ein schwieriges Thema ohne Scheuklappen anzugehen. (Christian Keßler)
Klappentext
Die beiden Filme Nekromantik und Nekromantik 2 von Jörg Buttgereit werden uns ewig beschäftigen. Liebe, Tod und Sex sind die größten Themen der Menschen. Jörg Buttgereit hat sie in seinen Filmen so eng miteinander kombiniert, dass die auf Schmalfilm gedrehten Kinofilme zunächst als Splatterstreifen landesweit beschlagnahmt und verboten wurden und heute als hervorragende Kunstwerke gelten.Wie es dazu kam, beschreiben sechs Filmliebhaber in diesem Buch. Ihre Interpretationen reichen von den Anfängen der Filmgeschichte bis in unsere heutige Gesellschaft mit ihren Tabus, Möglichkeiten und Fehlern. Radikal reflektieren die Filme von Jörg Buttgereit den Umgang mit dem bewegten Bild und seine Bedeutung über das Filmgenre hinaus - mit Humor und Verstand.
Biografie (Christian Keßler)
Christian Keßler, geboren 1968, studierte Germanistik und Amerikanistik in Göttingen und Oldenburg. Seit uber 15 Jahren ist er für das Berliner Magazin "Splatting Image" tätig. Zudem verfasste er zahlreiche Artikel und Interviews für andere Publikationen. Christian Keßler arbeitet als freier Autor in Gelsenkirchen und tritt einmal monatlich im geheimnisvollen Filmclub "Buio Omega" vor ein cineastisch interessiertes Publikum.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Linnie Blake, Christian Keßler, Dietrich Kuhlbrodt
Nekromantik 1
Aktueller Preis: EUR 17,80