Markus Roth: Das Warschauer Getto, Kartoniert / Broschiert
Das Warschauer Getto
Buch
- Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung
- Verlag:
- C.H. Beck, 02/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406645334
- Artikelnummer:
- 3182575
- Umfang:
- 239 Seiten
- Sonstiges:
- mit 9 Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 188 x 125 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2013
- Serie:
- Beck'sche Reihe - Band 6087
Klappentext
So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust. Hier waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Und hier leisteten die verfolgten Juden Widerstand gegen ihre deutschen Peiniger. Mehrere Wochen brauchte die SS, um den Aufstand der jüdischen Widerstandsorganisation im Frühjahr 1943 nieder zu schlagen. Eindringlich schildern Andrea Löw und Markus Roth die Geschichte des Gettos und seiner Menschen. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen ebenfalls einen heroischen Kampf, sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.Biografie (Markus Roth)
Markus Roth, geb. 1972, Studium der Germanistik, Westslawischen Philologie und Neueren und Neuesten Geschichte in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herder-Institut Marburg und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Universität Gießen. Veröffentlichung u.a.: Theater nach Auschwitz. George Taboris »Die Kannibalen« im Kontext der Holocaust-Debatten (2003).Biografie (Andrea Löw)
Andrea Löw, geb. 1973, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie Promovierte an der Ruhr-Universität Bochum und ist an der Universität Gießen tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Markus Roth, Andrea Löw
Das Warschauer Getto
EUR 14,95*