Markus Grottke: Die strukturale Lageberichtsanalyse als Bestandteil einer offenen, erweiterten..., Kartoniert / Broschiert
Die strukturale Lageberichtsanalyse als Bestandteil einer offenen, erweiterten Jahresabschlussanalyse
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Josef Eul Verlag GmbH, 01/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783844101171
- Artikelnummer:
- 1916792
- Umfang:
- 420 Seiten
- Gewicht:
- 606 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.1.2012
Klappentext
Angesichts der kaum in den Bilanzen vorhergesehenen Finanzkrise und der immer entobjektivierter und damit unzuverlässiger werdenden internationalen Rechnungslegung stellt sich verstärkt die Frage, wie man die Jahresabschlussanalyse verbessern könnte, um die Kapitalallokation zu verbessern. Die vorliegende Arbeit schlägt dazu neue Wege ein, indem sie die traditionelle Bilanzanalyse um die Analyse der verbalen Informationen des Lageberichts mit Hilfe von Methoden der Literaturwissenschaft, Sprachphilosophie, forensischen Psychologie und Systemtheorie ergänzt.
Ausgehend von der Publikumsaktiengesellschaft wird zunächst aus typischen Entscheidungssituationen und Zielsetzungen der Informationsbedarf von Kapitalgebern abgeleitet. Dann wird eine offene Form der Jahresabschlussanalyse entwickelt. Diese ordnet quantitative und qualitative Informationen in einem Entscheidungsmodell aufeinander zu und ist in der Lage, verbale Informationen gezielt in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen. Zuletzt werden Analyseverfahren entwickelt, welche es erlauben, systematisch zu erheben, welche Informationen das Unternehmen von sich preisgibt, was es erkennbar verschweigt, wo es uninformativ ist und an welchen Stellen Hinweise auf unzuverlässige Informationen vorliegen, die aus der Analyse vergangener Bilanzskandale gewonnen wurden. Das Resultat ist eine variablere, offenere Form der Analyse, die sich ihrer Schwächen stets bewusst bleibt und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren kann.
Die vorliegende Dissertation wurde 2011 mit dem Helmut-Schmalen-Preis ausgezeichnet.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Markus Grottke
-
Markus GrottkeDie digitale GenossenschaftBuchAktueller Preis: EUR 29,99
-
Markus GrottkeTulpen, Ninjas und andere Aspekte von SpekulationsblasenBuchAktueller Preis: EUR 29,99
-
Sven CravottaDigitalisierung und künstliche Intelligenz für FamilienunternehmenBuchAktueller Preis: EUR 49,99
-
Lara AumannLebenswerk mit ZukunftBuchAktueller Preis: EUR 24,99