Manfred Neuffer: Case Management, Kartoniert / Broschiert
Case Management
- Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 03/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779919629
- Artikelnummer:
- 1981470
- Umfang:
- 263 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 13005
- Ausgabe:
- 5., überarbeitete Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 432 g
- Maße:
- 228 x 149 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.3.2013
- Serie:
- Grundlagentexte Soziale Berufe
Beschreibung
Case Management findet in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Humandienstleistungen immer mehr Beachtung. Es wird in der Sozialen Arbeit aber auch zunehmend kritisch beleuchtet.
In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept von Case Management vertreten. Der Kerngedanke besteht in einer Beziehungsarbeit mit Einzelnen und Familien und der gegenseitigen Wechselwirkung zu ihren persönlichen und institutionellen Netzwerken. Die Phasen des Case Managements Intake, Assessment, Hilfeplanung, Monitoring, Abschluss und Evaluation werden praxisnah dargestellt.
Schlüsselqualifikationen und Interventionstechniken erweitern das Handlungsrepertoire.
Klappentext
Case Management findet in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Humandienstleistungen immer mehr Beachtung. Es wird in der Sozialen Arbeit aber auch zunehmend kritisch beleuchtet. In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept von Case Management vertreten. Der Kerngedanke besteht in einer Beziehungsarbeit mit Einzelnen und Familien und der gegenseitigen Wechselwirkung zu ihren persönlichen und institutionellen Netzwerken. Die Phasen des Case Managements - Intake, Assessment, Hilfeplanung, Monitoring, Abschluss und Evaluation werden praxisnah dargestellt. Schlüsselqualifikationen und Interventionstechniken erweitern das Handlungsrepertoire.
Die fallorientierte Soziale Arbeit hat einen hohen Stellenwert in der praktischen Arbeit. Trotz dieser Bedeutung fand die konzeptionelle Weiterentwicklung der Sozialen Einzelhilfe als eine klassische Methode wenig Beachtung. In den USA wurde aus Social Case Work heraus das Case Management entwickelt. Es sollte die zunehmend spezialisierten sozialen Dienstleistungen koordinieren und den Zugang für die KlientInnen sichern helfen. Case Management findet in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Humandienstleistungen immer mehr Beachtung. Es wird in der Sozialen Arbeit aber auch zunehmend kritisch beleuchtet. In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept von Case Management vertreten. Der Kerngedanke besteht in einer Beziehungsarbeit mit Einzelnen und Familien und der gegenseitigen Wechselwirkung zu ihren persönlichen und institutionellen Netzwerken. Die Phasen des Case Managements - Intake, Assessment, Hilfeplanung, Monitoring, Abschluss und Evaluation werden praxisnah dargestellt. Schlüsselqualifikationen und Interventionstechniken erweitern das Handlungsrepertoire. Studierende erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in eine zentrale Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit und können sich auf ihre Praktika und spätere Berufstätigkeit vorbereiten. Für Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis bietet das Buch die Möglichkeit, Fort- und Weiterbildungen in Case Management zu begleiten und ihre Konzepte für eine fallorientierte Arbeit zu überprüfen und zu ergänzen.
Biografie
Manfred Neuffer, Jg. 1944, Dr. phil., war Sozialarbeiter und ist Professor am Fachbereich Sozialpädagogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg und leitet dort das Zentrum für Praxisentwicklung - ZEPRA. Er ist Mediator und Ausbilder der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM). Seine Lehrgebiete sind Systemische Beratung, Case Management, Mediation und Soziale Netzwerkarbeit. Sein Praxisschwerpunkt ist Erziehungs- und Familienhilfen in Sozialen Diensten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
