Lore Wehner: Kreatives Konfliktmanagement im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, Gebunden
Kreatives Konfliktmanagement im Gesundheits- und Krankenpflegebereich
- Gesunde ZwischenMenschlichkeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Vienna, 03/2010
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783211997000
- Artikelnummer:
- 2201392
- Umfang:
- 188 Seiten
- Sonstiges:
- 10 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2010
- Ausgabe:
- 2010
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 339 g
- Maße:
- 238 x 157 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.3.2010
Inhaltsangabe
1. Einleitung 2. Konflikte 2.1. Allgemein (Eskalationsstufen, Konflikte, Bedürfnisorientiertheit) 2.2. Konflikte in sozialen Organisationen 2.3. Konfliktursachen und Konfliktpotenziale im Bereich pflegender Berufsgruppen 2.4. Folgen von ungelösten Konflikten am Arbeitsplatz 2.5. Burnout 3. Kommunikation 3.1. Allgemein (Grundhaltung, vier Seiten einer Nachricht, verbale und nonverbale Kommunikation) 3.2. Nonverbale und Interkulturelle Kommunikation 3.3. Modell der gewaltfreien Kommunikation 4. Konfliktlösungs- und präventionsmodelle für den Pflegebereich 4.1. Mitarbeitergespräche 4.2. Coaching 4.3. Supervision 4.4. Einsatz von Konfliktlotsen 4.5. Moderation 4.6. Mediation Anhang mit Serviceteil und InterviewsKlappentext
Konflikte gibt es überall, wo Menschen sind. Besonders am Arbeitsplatz wirken sich ungelöste Konflikte und schwelende Konfliktpotentiale nicht nur auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus, sondern werden rasch zum Kostenfaktor für das gesamte Unternehmen. Häufige Krankenstände, verminderte Leistungsfähigkeit, Mobbing, Burnout, hohe Personalfluktuation und Imageverlust sind nur einige Folgeerscheinungen.
Experten aus verschiedenen Bereichen stellen in diesem Buch speziell auf den Gesundheits- und Krankenpflegebereich abgestimmte Methoden zur Konfliktbearbeitung und -prävention vor. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Praxis und zeigen Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Coaching, Supervision, gewaltfreier nonverbaler und interkultureller Kommunikation, Mitarbeitergesprächen, Systemischer Aufstellung, Moderation und Mediation auf. Die Vorstellung des neuartigen Konfliktlotsenmodells gibt einen Ausblick auf zukünftige Wege zur kreativen Konfliktbewältigung in diesem speziellen Umfeld.