Lang Lang: Lang, L: Musik ist meine Sprache, Flexibler Einband
Lang, L: Musik ist meine Sprache
Buch
- Die Geschichte meines Lebens
- Originaltitel: Journey of a Thousand Miles - My Story
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- David Ritz
- Übersetzung:
- Michael Schmidt
- Verlag:
- Ullstein Taschenbuchvlg., 01/2010
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783548373119
- Umfang:
- 279 Seiten
- Sonstiges:
- m. Fotos.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 270 g
- Maße:
- 185 x 120 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2010
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
'Sein Elternhaus ist arm, seine Kindheit freudlos, sein Vater ein Despot. Doch eines kann Lang Lang schon in jungen Jahren: unvergleichlich gut Klavier spielen. Sein Talent trägt ihn auf die Bühnen der Welt. Die faszinierende Geschichte eines Starpianisten, der seine Karriere vor allem seiner innigen Liebe zur Musik verdankt.Beschreibung
'Schon als Zweijähriger bekommt Lang Lang von seinen Eltern ein Piano geschenkt - und beginnt sofort zu spielen. Als er wenig später im Fernsehen Tom und Jerry bei der Aufführung eines rasanten Klavierkonzerts zusieht, gerät er endgültig in den Bann der Musik. Er hat nur noch einen Wunsch: Er will ein großer Pianist werden. Stunden um Stunden verbringt er am Klavier. Während er die Stücke der Klassiker spielt, entfalten sich vor seinen Augen die bunten Geschichten, die er in seinem Leben vermisst. Denn sein Vater setzt alles daran, ihn zum Weltstar zu machen - und so besteht Lang Langs Kindheit vor allem aus Disziplin und harter Arbeit, immer mit der Angst im Nacken, durch das eigene Scheitern die Familie ins Unglück zu stürzen. Dank seines Talents und seines Fleißes schafft er es, sein Klavierspiel so zu perfektionieren, dass er mit neun Jahren am Pekinger Konservatorium aufgenommen wird und nationale wie internationale Wettbewerbe gewinnt. Die Welt öffnet sich ihm, und schließlich zieht er mit seinem Vater in die USA, wo ihm 1999 mit 17 Jahren der internationale Durchbruch gelingt. Die Geschichte einer einzigartigen Karriere - und eine Hommage an die Faszination der Musik.Klappentext
Sein Elternhaus ist arm, seine Kindheit freudlos, sein Vater ein Despot. Doch eines kann Lang Lang schon in jungen Jahren: unvergleichlich gut Klavier spielen. Sein Talent trägt ihn auf die Bühnen der Welt. Die faszinierende Geschichte eines Starpianisten, der seine Karriere vor allem seiner innigen Liebe zur Musik verdankt.Schon als Zweijähriger bekommt Lang Lang von seinen Eltern ein Piano geschenkt - und beginnt sofort zu spielen. Als er wenig später im Fernsehen Tom und Jerry bei der Aufführung eines rasanten Klavierkonzerts zusieht, gerät er endgültig in den Bann der Musik. Er hat nur noch einen Wunsch: Er will ein großer Pianist werden. Stunden um Stunden verbringt er am Klavier. Während er die Stücke der Klassiker spielt, entfalten sich vor seinen Augen die bunten Geschichten, die er in seinem Leben vermisst. Denn sein Vater setzt alles daran, ihn zum Weltstar zu machen - und so besteht Lang Langs Kindheit vor allem aus Disziplin und harter Arbeit, immer mit der Angst im Nacken, durch das eigene Scheitern die Familie ins Unglück zu stürzen. Dank seines Talents und seines Fleißes schafft er es, sein Klavierspiel so zu perfektionieren, dass er mit neun Jahren am Pekinger Konservatorium aufgenommen wird und nationale wie internationale Wettbewerbe gewinnt. Die Welt öffnet sich ihm, und schließlich zieht er mit seinem Vater in die USA, wo ihm 1999 mit 17 Jahren der internationale Durchbruch gelingt. Die Geschichte einer einzigartigen Karriere - und eine Hommage an die Faszination der Musik.
Biografie (Lang Lang)
Lang Lang, geboren 1982 im chinesischen Shenyang, gewann bereits mit fünf Jahren seinen ersten Klavierwettbewerb. Heute gehört er zu den Stars der Musikwelt. Zahlreiche Konzertreisen und Fernsehauftritte machten ihn über die Grenzen der Klassik hinaus bekannt.Biografie (David Ritz)
David Ritz ist einer der bekanntesten Musikjournalisten der USA. Er schrieb verschiedene Biographien. 1992 erhielt er einen Grammy für die von ihm geschriebenen Texte zu Aretha Franklins Schallplatten.Biografie (Michael Schmidt)
Michael Schmidt ist bei der Zeitschrift auto motor und sport innerhalb des Sport-Ressorts für die Formel 1-Berichterstattung zuständig und bei jedem Rennen vor Ort.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.