Kurt V. Auer: International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre, Kartoniert / Broschiert
International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre
- Vergleich von EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Gabler Verlag, 01/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409228190
- Artikelnummer:
- 2944727
- Umfang:
- 372 Seiten
- Sonstiges:
- XIX, 331S.
- Nummer der Auflage:
- 99002
- Ausgabe:
- 2., überarb. und erweiterte Auflage 1999
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 472 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.1.1999
Kurzbeschreibung
Infolge der zunehmenden Internationalisierung des Aktionärskreises müssen österreichische und deutsche Unternehmen ihre externe Rechnungslegung neuen Anforderungen anpassen. Kurt V. Auer analysiert Unterschiede bei Rahmenbedingungen, Grundsätzen und Detailregelungen von US-GAAP, IAS und EG Richtlinien sowie die bisher kaum behandelte Frage, inwieweit diese Unterschiede aus Sicht von Aktionären bewertet werden.Inhaltsangabe
Internationalisierung der externen RechnungslegungRechnungslegung nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS als mögliche Grundlagen einer international harmonisierten Rechnungslegung
Beurteilung der Rechnungslegung nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS aus Sicht der Aktionäre
Klappentext
Kurt V. Auer analysiert Unterschiede bei Rahmenbedingungen, Grundsätzen und Detailregelungen von US-GAAP, IAS und EG-Richtlinien sowie die kaum behandelte Frage, inwieweit diese Unterschiede aus Sicht von Aktionäre entscheidungs- und bewertungsrelevant sind. Der Autor zeigt, daß sich mit der neuen Strategie der Kommission der Europäischen Union neben den US-GAAP die IAS als weltweit akzeptierter Rechnungslegungsstandard für Börsennotierungen werden etablieren können. Der generell unterstellte höhere Informationsgehalt der US-GAAP und der IAS gegenüber den EG-Richtlinien läßt sich aus Sicht der Aktionäre anhand der empirischen Studien nicht nachweisen.
Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis gebracht.
Biografie
Univ.-Prof. Dr. Kurt V. Auer war im Investment Research in der Generaldirektion des Schweizerischen Bankvereins in Basel tätig, bevor er zum Universitätsdozenten für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck habilitierte. Er beschäftigt sich mit Fragen der externen und internen Rechnungslegung, vor allem mit der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung.§Anmerkungen:
