Bernd Rudolph: Kreditrisikotransfer, Kartoniert / Broschiert
Kreditrisikotransfer
Buch
- Moderne Instrumente und Methoden
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 02/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642272301
- Artikelnummer:
- 1623495
- Umfang:
- 284 Seiten
- Sonstiges:
- XIV, 270S.
- Nummer der Auflage:
- 12002
- Ausgabe:
- 2., überarb. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 435 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2012
Beschreibung
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Instrumente des Kreditrisikotransfers wie Kreditderivate, Asset Backed Securities und synthetische Verbriefungen. Die einzelnen Instrumente werden einschließlich ihrer verschiedenen Spielarten und Weiterentwicklungen systematisch dargestellt, und es werden Varianten der Liquiditätsgewinnung und Risikoübertragung herausgearbeitet. Das Buch gibt darüber hinaus einen Einstieg in grundlegende Bewertungsmodelle der Kreditrisikotransferinstrumente, die regulatorischen Aspekte des Einsatzes bei den Kreditinstituten sowie ihre Bilanzierung. Schließlich wird der Einsatz der Instrumente im Rahmen der Risikosteuerung der Kreditinstitute diskutiert und es werden Überlegungen angestellt, welche Folgewirkungen die neuen Instrumente für die Finanzmärkte und die Finanzmarktstabilität haben können.Inhaltsangabe
Zur Notwendigkeit neuer Instrumente im Kreditrisikomanagement.- Überblick über die Instrumente des Kreditrisikotransfers.- Kreditverbriefungen durch Asset Backed Securities.- Kreditderivate als Instrumente des Kreditrisikotransfers.- Einsatzfelder und Variationen von Kreditderivaten.- Bewertungsmodelle.- Regulatorische Aspekte und Bilanzierung.- Risikosteuerung mit Hilfe der Kreditrisikotransferinstrumente.Klappentext
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Instrumente des Kreditrisikotransfers. Kreditderivate, Asset Backed Securities und synthetische Verbriefungen werden einschließlich ihrer Weiterentwicklungen und ihrer Anpassungen im Zuge der Finanzkrise systematisch dargestellt. Das Buch behandelt die grundlegenden Bewertungsmodelle ebenso wie die regulatorischen Aspekte des Einsatzes der Instrumente bei den Kreditinstituten sowie ihre Bilanzierung. Schließlich wird der Einsatz der Instrumente im Rahmen der Risikosteuerung der Kreditinstitute diskutiert. Dabei geht es auch darum, welche Folgewirkungen die neuen Instrumente für die Finanzmärkte und die Finanzmarktstabilität haben können. Das Buch richtet sich an Studierende im Hauptstudium, an Lehrende und an Praktiker, die einen fundierten analytischen, aber nicht zu mathematischen Zugang zu diesem wichtigen neuen Feld der Finanzmarktentwicklung suchen.Biografie (Bernd Rudolph)
Bernd Rudolph studierte Volkswirtschaftslehre und wurde 1972 zum Dr. rer. pol. promoviert. Nach seiner Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre war er Inhaber des Lehrstuhls für Kreditwirtschaft und Finanzierung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und darüber hinaus Direktor des Instituts für Kapitalmarktforschung. Ab 1993 lehrte er als Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute ist er Professor an der ADG Business School, Montabaur.Biografie (Klaus Schäfer)
Klaus Schäfer, geb. 1958, ist Pallottiner, Priester und Klinikseelsorger in Karlsruhe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Bernd Rudolph, Klaus Schäfer, Albert Schaber, Bernd Hofmann
Kreditrisikotransfer
Aktueller Preis: EUR 34,99