Komplexität und Agilität, Kartoniert / Broschiert
Komplexität und Agilität
- Steckt die Produktion in der Sackgasse?
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Hans-Peter Wiendahl, Günther Schuh
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 10/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642645792
- Artikelnummer:
- 3354917
- Umfang:
- 356 Seiten
- Sonstiges:
- XII, 340 S. 130 Abb.
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 1997
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 533 g
- Maße:
- 236 x 158 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.10.2011
Inhaltsangabe
Einführung in das Thema.- Agilität und Komplexität Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen.- Gelten neue Grundprinzipien?.- 1 Management Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen.- 2 Produktion: Herausforderung für das Management.- Wo ist der Markt?.- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe ein Widerspruch?.- 4 Life Cycle Design.- 5 Entwickeln in Netzwerken Nicht immer, aber immer öfter.- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie.- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment.- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution.- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung.- Techniken zur raschen Produktentwicklung.- 9 Modellieren Neue Verfahren der Produktentwicklung.- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung.- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung der schnelle Weg zum Serienteil.- Innovationsquelle Produktionstechnik.- 12 Neue Produktionstechnologien.- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik.- 14 Offene Steuerungskonzepte.- 15 Neue Maschinenkonzepte.- 16 Autonome Produktionssysteme.- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik.- Produktion ohne Grenzen.- 18 Produktion in Netzwerken.- 19 Virtuelle Fabrik Beschleuniger des Strukturwandels?.- 20 Komplexitätsmanagement ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung.- Gibt es eine neue Dimension der Qualität?.- 21 Qualität als Managementkonzept.
Klappentext
Nach der Reorganisation in schlanke und segmentierte Strukturen stehen die Produktionsunternehmen an der Schwelle der nachsten Entwicklungsstufe: welt weit entwickeln und produzieren in wandelbaren Netzen, den virtuellen Unter nehmen. Wie gelingt es, die damit einhergehende Komplexitat zu beherrschen oder zu vermeiden? 1st die uberlebensbestimmende Eigenschaft Agilitat, verstan den als die Fahigkeit, sich rasch und flexibel an fruhzeitig identifizierte Marktbe durfnisse anzupassen? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch aus verschiedenen Sichten in 22 abge stimmten Beitragen renommierter Autoren nacho Eine ausgewogene Mischung aus fundierten Analysen, mutigen Ausblicken auf zukunftige Entwicklungen und pragnanten Beschreibung wichtiger Verfahren, Methoden und Techniken war das Ziel dieses Buches. Zentrale Fragen zu den Perspektiven fur unsere Industriebetriebe werden be antwortet. Beginnend mit einer Einfuhrung in die Zukunft produzierender Un ternehmen entwerfen die folgenden Beitrage zunachst Szenarien kommender Markte und schildern die Auswirkungen auf die Produktion und das Design der Produkte. Daraus entfalten sich ubergeordnete und weitreichende Ansatze zum Management von Wissen, der Nutzung moderner Informations-und Kommu nikationstechniken und der Modellierung von Geschiiftsprozessen.
Biografie (Hans-Peter Wiendahl)
Prof. Hans-Peter Wiendahl war ab 1967 Assistent bei Prof. Opitz am WZL Der RWTH Aachen. 1979 bis 2003 Professor an der Universität Hannover und Direktor des Instituts f. Fabrikanlagen (IFA). Prof. Wiendahl ist Gutachter mehrerer Forschungsförderer. Darüber hinaus ist er im Herausgeberbeirat nationaler und internationaler Fachzeitschriften.Biografie (Günther Schuh)
Professor Dr. Günther Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte 1988 mit Auszeichnung an der RWTH Aachen. Er habilitierte von 1990 bis 1993 an der Universität St. Gallen im Bereich Management. Bis 2002 dann Extraordinarius für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Direktor am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (HSG). Herr Professor Schuh ist seit Oktober 2002 Universitätsprofessor für das Fach Produktionssystematik an der RWTH Aachen. Er ist damit auch Nachfolger von Herrn Professor Walter Eversheim im Direktorium des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) sowie Direktor in der Geschäftsleitung des Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) in Aachen. Initiator und Leiter der MBA-Schule an der RWTH Aachen in Kooperation mit der Uni St. Gallen Aufsichtsrat des Software- und Beratungshauses GPS Prof. Schuh Komplexitätsmanagement GmbH in D-Würselen Präsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft für Produktstrukturierung und Systementwicklung AG (GPS) in CH-St. Gallen President of the Board of Schuh Complexity Management Inc., Atlanta, Georgia, USA Mitglied des Verwaltungsrates der Gallus Holding AG in CH-St. Gallen Mitglied des Beirates von I2 Technologies, D-München Mitglied des Verwaltungsrates von The Sourcing Group, CH-NänikonAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.