Kofi Annan: Die Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert, Kartoniert / Broschiert
Die Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert
Buch
- Reden und Beiträge 1997 - 2003
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 39,99
- Herausgeber:
- Manuel Fröhlich
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 06/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531138725
- Artikelnummer:
- 3430723
- Umfang:
- 304 Seiten
- Sonstiges:
- 2 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2004
- Ausgabe:
- 2004
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 385 g
- Maße:
- 212 x 150 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.6.2004
Beschreibung
DieVereinten Nationen sind wie keine andere Organisation durch die weltpolitischen Umbrüche und die Bedrohungen des Friedens herausgefordert. Der Generalsekretär der UNO hat immer wieder auf die drängenden Fragen der Weltgemeinschaft geantwortet. In diesem Band werden die großen Reden von Kofi Annan seit 1997 dokumentiert. Im Spiegel seiner Reden wird die gesamte Politik der Vereinten Nationen sichtbar, die Herausforderungen und die neuen Wege, die seit 1997 eingeschlagen wurden. Eine kurze Einleitung führt in Person, Amt und Politik des Generalsekretärs ein.Inhaltsangabe
Vorwort.- Einleitung: Die Annan-Agenda Prägungen, Erfahrungen und Schwerpunkte der Amtszeit Kofi Annans.- Kofi Annan Reden und Beiträge.- [1] Auszeichnung für die Weltorganisation Rede zur Verleihung des Friedensnobelpreises Oslo, 10. Dezember 2001.- I. Ressourcen und Grundlagen.- [2] Es kommt auf den Einzelnen an Rede am Macalester College St. Paul / Minnesota, 17. Mai 1998.- [3] Die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und der Wirtschaft Rede auf dem Weltwirtschaftsforum Davos, 1. Februar 1997.- [4] Drahtseilakt in internationaler Arena - Das Amt des Generalsekretärs Rede vor dem Council on Foreign Relations New York, 19. Januar 1999.- [5] Die Rolle Deutschlands Rede vor dem Deutschen Bundestag Berlin, 28. Februar 2002.- [6] Der Dialog der Zivilisationen Rede vor dem Zentrum für Islamische Studien Oxford, 28. Juni 1999.- [7] Demokratie und Frieden Cyril-Foster-Gedächtnisvorlesung Oxford, 19. Juni 2001.- II. Probleme und Herausforderungen.- [8] Die politischen Konsequenzen der Globalisierung Rede an der Harvard University Boston, 17. September 1998.- [9] Entwicklungshilfe im Kontext weltweiten Wirtschaftswandels Rede an der Universität Uppsala Uppsala, 11. August 1997.- [10] Die Herausforderung der Konfliktprävention Rede an der Rice University Houston, 23. April 1998.- [11] Die Universalität der Menschenrechte Rede an der Universität von Teheran Teheran, 10. Dezember 1997.- [12] Die Herausforderung der Verschiedenheit Rabbi-Marc-H.-Tanenbaum-Gedächtnisvorlesung am Zentrum fur interreligiöse Verständigung New York, 27. April 1998.- III. Krisen und Konflikte.- [13] Intervention und Souveränität Ditchley Foundation Vorlesung Ditchley Park, 26. Juni 1998.- [14] Mit Saddam verhandeln Pressekonferenz nach der Bagdad-Mission New York, 24. Februar 1998.- [15] Ein Angriff auf die Menschheit Rede vor der UN-Generalversammlung zum Terrorismus New York, 1. Oktober 2001.- [16] Der Krieg gegen AIDS Princess-of-Wales-Gedächtnisvorlesung in der Bank von England London, 25. Juni 1999.- IV. Veränderungen und Reformen.- [17] Reform ist ein Prozess, kein Ereignis Rede vor dem National Press Club Washington, 24. Januar 1997.- [18] Erneuerung der Vereinten Nationen: Ein Programm für Reformen Jahresbericht des Generalsekretärs (Auszüge) New York, 14. Juli 1997.- [19] Wir, die Völker: Die Rolle der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert Bericht des Generalsekretärs (Auszüge) New York, 3. April 2000.- [20] Stärkung der Vereinten Nationen: Eine Agenda für weitere Veränderungen Bericht vor der UN-Generalversammlung New York, 9. September 2002.- V. Neue Wege.- [21] Ein neues Verständnis von Souveränität Rede zum Jahresbericht New York, 20. September 1999.- [22] Der Globale Pakt für Menschenrechte, Arbeitsrechte und Umweltschutz Rede auf dem Weltwirtschaftsforum Davos, 31. Januar 1999.- [23] Die Weltrolle Europas im 21. Jahrhundert Berliner Rede im Hotel Adlon Berlin, 26. April 1999.- [24] Die Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert Dag-Hammarskjöld-Gedächtnisvorlesung Uppsala, 6. September 2001.- [25] Die Vereinten Nationen am Scheideweg Rede vor der UN-Generalversammlung New York, 23. September.- Dokumentennachweis.Klappentext
Die Vereinten Nationen sind wie keine andere Organisation durch die weltpolitischen Umbrüche und die Bedrohung des Friedens herausgefordert. Wie sie die Umbrüche bewältigen und wie sie die Zukunft der Weltpolitik gestalten werden, dokumentiert dieser Band anhand der Reden des Generalsekretärs Kofi Annan.
Biografie (Kofi Annan)
Kofi Atta Annan, geboren 1938 in Kumasi, Ghana, ist einer der bekanntesten Politiker der Welt. Er arbeitete vier Jahrzehnte in verschiedenen Organisationen der Vereinten Nationen. Zwischen 1997 und 2006 war er siebter Generalsekretär und vermittelte in zahlreichen Krisen, von Ruanda bis Afghanistan. 2001 erhielt Annan gemeinsam mit den Vereinten Nationen den Friedensnobelpreis, 2013 wurde er von der Bertelsmann Stiftung mit dem Reinhard Mohn Preis geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Kofi Annan
Die Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert
Aktueller Preis: EUR 39,99