Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films (8 Bände im Schuber) (Sonstige Artikel)
Das große Personenlexikon des Films (8 Bände im Schuber)
Sonstige Artikel
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- ISBN-13:
- 9783896023407
- Copyright-Jahr:
- 2001
- Gewicht:
- 9999 g
- Maße:
- 580 x 250 mm
- Stärke:
- 210 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2003
Ähnliche Artikel
Von Kay Weniger.
Gebunden im Schmuckschuber, 5552 Seiten, 15x21cm,
jeder Band mit Lesebändchen.
Gebunden im Schmuckschuber, 5552 Seiten, 15x21cm,
jeder Band mit Lesebändchen.
*** Restauflage, früher EUR 260,00 ***
Mehr als 6000 Biografien!
(ISBN 9783896023407)
Mehr als 6000 Biografien!
(ISBN 9783896023407)
Inhalt:
Dem vorliegenden Kompendium liegen rund drei Jahrzehnte Vorarbeit zugrunde. Die ersten Versuche einer Materialsammlung datieren zurück in die Zeit um 1970 / 71. In den folgenden Jahrzehnten sammelte der Autor bedeutende und weniger bedeutende Informationen, Biographien und Filmographien, von Filmschaffenden, wann immer er ihrer habhaft werden konnte. Weit über 1000 Telefonate und Faxanfragen weltweit brachten wertvolle Zusatzinformationen, die bislang in keiner Publikation enthalten waren. Zahllose kursierende, nicht zutreffende Geburts- und Sterbedaten konnten durch die Mithilfe von Stadtarchiven und Standesämtern, Geburten-, Tauf- und Sterberegistern korrigiert werden. Erst dadurch wurde gewährleistet, daß "Das große Personenlexikon des Films" zum Standardwerk geworden ist, mit einem Optimum an Präzision und Verläßlichkeit bezüglich Lebensdaten, Filmographien und Biographien. Das vorliegende Werk beschränkt sich nicht nur auf Schauspieler und Regisseure, sondern es wird allen entscheidenen Berufszweigen in der Zelluloidbranche Respekt gezollt, denn was wäre der Film ohne seine Kameraleute und Drehbuchautoren, ohne die Kostümbildner und Architekten, die Komponisten und Cutter, die Tontechniker, Spezialeffekte-Gestalter und Produzenten?