Karl Valentin: Valentin, K: Buchbinder Wanninger, Flexibler Einband
Valentin, K: Buchbinder Wanninger
Buch
- Sprachclownerien und Grotesken
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- Helmut Bachmaier
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 10/1993
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783150089415
- Sonstiges:
- Mit Fotos.
- Copyright-Jahr:
- 1993
- Gewicht:
- 57 g
- Maße:
- 147 x 95 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.1993
Ähnliche Artikel
Karl Valentin,
Das große Lesebuch
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,00
Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Mark Twain
Ich bin so knallvergnügt erwacht
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 13,20
Karl Valentin,
Das Beste von Karl Valentin. Die Zukunft war früher auch besser
6 CDs
Aktueller Preis: EUR 29,93
Inhaltsangabe
'Monologe und Artikel'Das Aquarium
Im Gärtnertheater
Der Liebesbrief
Auf dem Marienplatz
Der Regen
Karl Valentins Olympiabesuch
Erste Narrenrede
Der Weltuntergang
Ich mische mich in die Nichteinmischung mitten hinein!
Die Geldentwertung
Gegenwart
Schlechter kann s uns nimmer geh n
'Dialoge und Szenen'
Am Heuboden
Semmelnknödeln
Die Fremden
Streit mit schönen Worten
Buchbinder Wanninger
Nein
Die gestrige Zeitung
Vater und Sohn über den Krieg
Ihr Kampf
Der Firmling
'Aus: Die Raubtiere vor München'
Der Ententraum
Episode
'Couplets'
Expressionistischer Gesang
Das futuristische Couplet
'Karl Valentin über sich selbst'
Klappentext
Karl Valentin, der Münchner Sprachclown, betreibt in seinen Texten ein hintersinniges Spiel mit den Worten und den Bedeutungen. Er geht dabei den Fragen nach, was wir sagen, denken oder wissen können und was nicht. Mit Grotesken, Satiren und Nonsens hat der Querdenker Valentin die Geschichte der komischen Literatur bereichert.Biografie (Karl Valentin)
Karl Valentin (d. i. Valentin Ludwig Fey), 4. 6. 1882 München - 9. 2. 1948 Planegg bei München. Der Sohn eines Möbelspediteurs, in dessen Haus hochdt. gesprochen wurde, machte eine Schreinerlehre und besuchte gleichzeitig eine Varietéschule. Nach dem Tod des Vaters (1902) übernahm er den Betrieb, musste ihn aber 1906 mit Verlust verkaufen. Danach ging er mit einem selbstgebauten großen Orchestrion als Volkssänger auf Tournee (Halle, Leipzig). Erfolg hatte er erst, als er 1907 mit dem Stegreifmonolog 'Das Aquarium' den Text in den Mittelpunkt seiner Darbietungen stellte. Er erhielt ein Engagement an der Volkssängerbühne des Frankfurter Hofs in München; hier lernte er 1911 Liesl Karlstadt (d. i. Elisabeth Wellano) kennen, mit der er bis 1939 regelmäßig auftrat. Von 1922 an bestritt er Nachtvorstellungen in den Münchner Kammerspielen mit eigenem Programm; Gastspiele gab er v. a. in Berlin und Wien. 1934 steckte er sein Vermögen in ein Anti-Museum, das Panoptikum, das bald wegen Erfolglosigkeit schließen musste. 1939 eröffnete er mit einer neuen Partnerin ein Kellerlokal, das er jedoch 1940 auf Druck der Nationalsozialisten wieder schließen musste. Er trat bis Kriegsende nicht mehr auf, danach nur noch selten. V. schrieb mehr als 500 Texte - Monologe, Dialoge, Szenen, Couplets -, die er allerdings bei den Aufführungen ständig veränderte.Biografie (Helmut Bachmaier)
Prof. Dr. Helmut Bachmaier lehrt in der Fachgruppe Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und ist wissenschaftlicher Direktor der Tertianum-Stiftung/SchweizAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Karl Valentin
-
Karl ValentinGar ned krank is a ned g'sundBuchAktueller Preis: EUR 11,00
-
Karl ValentinDas Beste von Karl Valentin. Die Zukunft war früher auch besser6 CDsAktueller Preis: EUR 29,93
-
Gesamtausgabe Ton 1928-1947-MP3-Box2 MP3-CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Ferdl WeissBerühmte Bayerische Kabarettisten2 CDsVorheriger Preis EUR 14,57, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99