Martin Bertau: Industrielle Anorganische Chemie, Gebunden
Industrielle Anorganische Chemie
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 07/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783527330195
- Artikelnummer:
- 3251026
- Umfang:
- 700 Seiten
- Sonstiges:
- 150 schwarz-weiße Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 13004
- Ausgabe:
- 4. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 1642 g
- Maße:
- 249 x 177 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2013
Klappentext
Mit einem neuen Herausgeberteam wird das Buch 'Industrielle Anorganische Chemie' grundlegend überarbeitet weitergeführt. Das Lehrwerk bietet in hervorragend übersichtlicher, knapp und präzise gehaltener Form eine aktuelle Bestandsaufnahme der industriellen anorganischen Chemie. Zu Herstellungsverfahren, wirtschaftlicher Bedeutung und Verwendung der Produkte, sowie zu ökologischen Konsequenzen, Energie- und Rohstoffverbrauch bieten die Autoren einen fundierten Überblick. Hierfür werden die bewährten Prinzipien hinsichtlich der Beiträge von Vertretern aus der Industrie sowie des generellen Aufbaus beibehalten. Inhaltlich werden Neugewichtungen vorgenommen:
* Aufnahme hochaktueller Themen wie Lithium und seine Verbindungen und Seltenerdmetalle
* Aufnahme bislang vernachlässigter Themen wie technische Gase, Halbleiter- und Elektronikmaterialien, Hochofenprozess sowie Edelmetalle
* Straffung aus industriell-anorganischer Sicht weniger relevanter Themen z. B. in den Bereichen Baustoffe oder Kernbrennstoffe
* Ergänzungen in der Systematik hinsichtlich bislang nicht behandelter Alkali- und Erdalkalimetalle und ihre Bedeutung in der industriellen anorganischen Chemie
* Betrachtung der jeweiligen Rohstoffsituation
Biografie (Martin Bertau)
Martin Bertau studierte in Freiburg i. Br. Chemie und promovierte dort 1997 im Fach Organische Chemie. Von 1997 bis 2000 leitete er die Biokatalyse der Firma Rohner (Dynamit-Nobel-Gruppe) in Basel (Schweiz) und nahm in Kooperation mit der Universität Basel und an der Fachhochschule beider Basel Forschungs- und Lehraufgaben wahr. Nach seinem Wechsel als Arbeitsgruppenleiter an das Institut für Biochemie der Technischen Universität Dresden habilitierte er sich 2005 bei Prof. Dr. K.-H. van Pée und erwarb die Venia legendi für das Fach Biochemie. Seine wissenschaftlichen Arbeiten behandeln die molekularen Grundlagen der Ganzzell-Biokatalyse.Biografie (Armin Müller)
Dr. rer. pol. Armin Müller, Studium der VWL an der Uni Augsburg;1980 Promotion; danach Berufspraxis in der Privatwirtschaft, bei einer großen WP-Gesellschaft (DTG) und der Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH; Professur an der FH München für Managementlehre und Betriebliches Rechnungswesen;seit WS 1996 Professur an der FH Ingolstadt für Managementlehre, Kostenrechnung und Kostenmanagement sowie Controlling.Biografie (Peter Fröhlich)
Dr. Peter Fröhlich hat in Göttingen Sozialpsychologie und Volkswirtschaftslehre studiert und diverse mediative und gruppen- und einzeltherapeutische Weiterbildungen vollzogen. Bisher sind von ihm erschienen: Mehr Lust statt Frust - so lösen Manager Konflikte , Verlag Moderne Industrie Kritisieren, aber richtig , Verlag Neuer Merkur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.