Juli Zeh: Adler und Engel, Gebunden
Adler und Engel
- Verlag:
- btb Taschenbuch, 04/2009
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen, mit Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442739677
- Artikelnummer:
- 2107210
- Umfang:
- 576 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 268 g
- Maße:
- 145 x 98 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.4.2009
- Serie:
- btb - Band 73967
Weitere Ausgaben von Adler und Engel |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 25,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 13,00* |
- Gesamtverkaufsrang: 8626
- Verkaufsrang in Bücher: 228
Klappentext
"Ein schlagfertiges, ruppiges, intelligentes Buch." Die Zeit
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Liebesgeschichte, Kriminalroman, Entwicklungsgeschichte, Politthriller furios zu einem Roman verwoben - das ist das Buch von Juli Zeh, einem der überragenden Talente der deutschen Literatur. Für ihre Geschichte um den Völkerrechtsexperten Max, der nach dem Selbstmord seiner einzigen Liebe Jessie ins Bodenlose stürzt, wurde die Autorin mit dem Deutschen Bücherpreis, mit dem Rauriser Literaturpreis und dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet, die Kritik lag ihr zu Füßen. Juli Zeh erzählt lakonisch und doch voller Poesie vom Schicksal einer Liebe, die sich im Geflecht von Politik und Profit verfängt. Ihr Roman entwirft das eindrucksvolle Szenario einer Welt nach dem Zusammenbruch der Ideologien - und das in einer Sprache, die rasant und absolut zeitgemäß ist.
Biografie
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Deutschen Bücherpreis" (2002), dem "Rauriser Literaturpreis" (2002), dem "Hölderlin-Förderpreis" (2003), dem "Ernst-Toller-Preis" (2003), dem "Carl-Amery-Literaturpreis" (2009) und dem Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (2009). 2013 wurde sie mit dem"Thomas Mann Preis" für ihr "vielfälgiges Prosawerk" geehrt, 2014 mit dem "Hoffmann-von-Fallersleben-Preis" für zeitkritische Literatur. Juli Zeh lebt in Leipzig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
