Judith Kerr: Mog, der vergessliche Kater, Fester Einband
Mog, der vergessliche Kater
Buch
- Originaltitel: Mog, the forgetful cat
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Ravensburger Verlag, 01/2013
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783473446155
- Umfang:
- 40 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. bunten Bild.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Altersempfehlung:
- ab 3 J.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 474 g
- Maße:
- 282 x 226 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2013
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Mog, der liebe aber schusselige Kater von Familie Thomas, stolpert unfreiwillig von einem Missgeschick ins nächste. "Dieser verflixte Kater" ist alles was er zu hören bekommt. Als er eines Nachts beschließt wegzulaufen, und sich gerade auf den Weg macht, bemerkt er im Wohnzimmer der Familie den Schein einer Taschenlampe. Wen er da entdeckt und was dann geschieht? Auf jeden Fall wird Mog zum Helden!Beschreibung
Mog, der liebe aber schusselige Kater, stolpert unfreiwillig von einem Missgeschick ins nächste. "Dieser verflixte Kater!", ist alles, was er zu hören bekommt. Als er eines Nachts beschließt von seiner Familie wegzulaufen, bemerkt er im Wohnzimmer der Familie den Schein einer Taschenlampe. Wen er da wohl entdeckt hat und was dann geschieht? Auf jeden Fall wird Mog zum Helden!Klappentext
Mog, der liebe aber schusselige Kater, stolpert unfreiwillig von einem Missgeschick ins nächste. "Dieser verflixte Kater!", ist alles, was er zu hören bekommt. Als er eines Nachts beschließt von seiner Familie wegzulaufen, bemerkt er im Wohnzimmer der Familie den Schein einer Taschenlampe. Wen er da wohl entdeckt hat? Ganz unfreiwillig wird Mog plötzlich zum Helden...Biografie
Am 14. Juni 1923 kommt Judith Kerr als Tochter des berühmten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin zur Welt. Sofort nach der Machtergreifung der Nazis muss die jüdische Familie aus Deutschland fliehen. Nach Stationen in der Schweiz und Frankreich emigriert sie 1935 schließlich nach London.§Nach dem Krieg arbeitet Judith Kerr als freiberufliche Malerin und Textildesignerin. Seit 1953 war sie für die BBC tätig, erst als Redakteurin und Lektorin, später dann als Drehbuchautorin. 1954 heiratet Judith Kerr den Schriftsteller Nigel Kneale. Nach der Geburt ihrer Kinder Tacy und Matthew gibt sie ihre Arbeit für einige Jahre auf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.