Juan Bar: Einflüsse des Lateinischen auf die germanische/althochdeutsche Sprache
Einflüsse des Lateinischen auf die germanische/althochdeutsche Sprache
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 17,95*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Examicus Verlag, 03/2012
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783656991069
- Bestellnummer: 3424517
- Umfang: 32 Seiten
- Nummer der Auflage: 12002
- Auflage: 2. Auflage
- Copyright-Jahr: 2012
- Gewicht: 62 g
- Maße: 211 x 146 mm
- Stärke: 10 mm
- Erscheinungstermin: 6.3.2012
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit bietet eine kritische Beschäftigung mit Hans Eggers Sprachgeschichte, vor allem mit der Beeinflussung des Lateinischen auf das Althochdeutsche. [...]Ich werde mich in der vorliegenden Hausarbeit mit dem Thema "Einflüsse des Lateinischen auf die germanische! althochdeutsche Sprache" beschäftigen. Dabei werde ich mich auf die frühe Phase (1. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.) beschränken. Im ersten Teil geht es um die profanen Entlehnungen aus den Bereichen "Gartenbau", "Bauwesen", u. a. Im zweiten Teil geht es um die christlichen Entlehnungen. Zu Beginn jedes Teils werde ich die Gründe, die zu den frühen Entlehnungen geführt haben, nennen und diskutieren. Dann werde ich versuchen, zu beschreiben, wo, wie und wann die Kontakte, die zu den Entlehnungen geführt haben, stattgefunden haben. Am Ende jedes Teils nenne ich einige sprachliche Beispiele. Diese sind vor allem Entlehnungen und einige Lehnprägungen. Entlehnungen sind Wörter, die aus einer Sprache in eine andere Sprache übernommen wurden. Im vorliegenden Fall könnte man auch sagen: Eindeutschungen, d. h. lateinische Wörter wurden eingedeutscht. "Lehnprägungen liegen immer dann vor, wenn eine fremde Sprache dem heimischen Sprachmaterial ihr Gepräge aufdrückt."J D. h. im vorliegenden Fall: Lateinische Wörter sorgten dafür, dass sich die Bedeutung gennanischer Wörter veränderte. Ich werde mich im Wesentlichen mit der Sprachgeschichte Hans Eggers' beschäftigen und dabei versuchen nachzuvollziehen, wie er zu seinen Ergebnissen gekommen ist. Aus zeitlichen Gründen werde ich mich nicht mit den lateinischen Entlehnungen beschäftigen, die vielleicht über die Goten oder die Angelsachsen in die deutsche Sprache gekommen sind. Ebenso wenig werde ich auf die Einflüsse des Altfranzösischen (Vulgärlatein) auf die germanische! althochdeutsche Sprache eingehen.[...]I zit. nach: Eggers S. 92.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.