Joseph Roth: Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Buch
- Roman
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 03/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462034912
- Artikelnummer:
- 2169139
- Umfang:
- 176 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 180 g
- Maße:
- 191 x 126 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Artikelnummer:
- 2169139
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2005
- Serie:
- KIWI - Band 882
Weitere Ausgaben von Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Joseph Roth neu entdecken - mit diesem Querschnitt seiner Romane, Erzählungen und FeuilletonsEr war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, erlangte Weltruhm mit seinen Romanen "Hiob" und "Radetzkymarsch". Von der Vielfalt, dem Reichtum und der Kraft seines Erzählens zeugt diese Auswahl.
"Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht", geschrieben im französischen Exil, ist eine Parabel auf die Macht des Bösen. Eine ganze Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenlokals 'Tari-Bari' in Paris der Lebensbeichte Semjon Golubtschiks, der sich selbst einen Mörder nennt.
Klappentext
Die Joseph-Roth-Titel unserer Paperback-Reihe jetzt neu gestaltet: Beichte eines Mörders, erzählt in einer NachtJoseph Roth, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, erlangte Weltruhm mit seinen Romanen Hiob und Radetzkymarsch. Von der Vielfalt, dem Reichtum und der Kraft seines Erzählens zeugt auch:Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht, geschrieben im französischen Exil, ist eine Parabel auf die Macht des Bösen. Eine ganze Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenlokals >Tari-Bari< in Paris der Lebensbeichte Semjon Golubtschiks, der sich selbst einen Mörder nennt.
Biografie
Joseph Roth, geb. 1894 in Galizien als Sohn jüdischer Eltern, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, dann Berlin, 1923-32 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. 1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 im Alter von nur 45 Jahren in Paris.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.