Jochen Schmidt: Lago Maggiore, Kartoniert / Broschiert
Lago Maggiore
- Die schönsten Berg- und Talwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 09/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763340194
- Artikelnummer:
- 4866635
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:30.000, 1:50.000 und 1:100.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:400.000 und 1:600.000
- Nummer der Auflage:
- 22007
- Ausgabe:
- 7., aktualisierte Auflage 2022
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 162 x 116 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.9.2022
- Serie:
- Rother Wanderführer
Klappentext
Mediterranes Flair, pittoreske Ortschaften und großartige Berge - der Lago Maggiore bietet ideale Voraussetzungen für reizvolle Wanderungen. Der Rother Wanderführer stellt die 50 schönsten Berg- und Talwanderungen rund um den See vor. Die Tourenauswahl bietet für alle Ansprüche etwas: von leichten Wanderungen rund um den See, zu den schönsten Aussichtsplätzen über dem Lago Maggiore bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Höhepunkte für Bergsteiger sind die Wanderungen im Val Grande. Im größten Nationalpark Italiens überschreiten die Gipfel zweitausend Meter und die Aufstiege sind lang und steil. Für die Anstrengungen entschädigt grandiose Einsamkeit, eine vom Menschen fast unberührte Landschaft und Rundsichten, die von den Voralpenseen über den Alpenhauptkamm bis zum Monte Rosa reichen. Jeder Tourenvorschlag verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein detailliertes Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Wichtige Angaben, wie Anforderung, Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten, Varianten u. v.m. finden sich einer übersichtlichen Toureninfo. Für alle Touren stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Biografie (Jochen Schmidt)
Jochen Schmidt studierte Informatik, Germanistik und Romanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1999 erhielt er den Open-Mike-Literaturpreis der Literaturwerkstatt Berlin. Im selben Jahr gründete er die Lesebühne Chaussee der Enthusiasten mit. 2002 wurde er mit dem Publikumspreis des Steirischen Herbstes ausgezeichnet und 2004 mit dem Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. 2007 wurde er für den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb nominiert.Biografie (Claus-Günter Frank)
Claus-Günter Frank, Dr. rer. nat., 1951 in Sigmaringen geboren, Studium der Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften in Konstanz, Basel und München, lebt mit seiner Familie seit 1994 in Rom und unterrichtet am dortigen Deutschen Gymnasium.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Jochen Schmidt