Karl-Josef Gilles: Mit Straßenbahn und Obus durch Trier 1935 bis 1970, Kartoniert / Broschiert
Mit Straßenbahn und Obus durch Trier 1935 bis 1970
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Verlag:
- Sutton Verlag GmbH, 01/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783866802230
- Artikelnummer:
- 3150430
- Umfang:
- 104 Seiten
- Sonstiges:
- m. 160 Abb.
- Nummer der Auflage:
- 16002
- Ausgabe:
- Neue Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 272 g
- Maße:
- 236 x 167 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2016
Beschreibung
Nach nur 46-jähriger Betriebszeit musste die Trierer Straßenbahn im Jahre 1951 endgültig einem modernen Obusbetrieb weichen. Bereits 1940 waren zwei Straßenbahnlinien auf Oberleitungsbusse umgestellt worden. Doch auch die Obusse wurden schon nach weniger als 30 Jahren, zwischen 1966 und 1970, durch Omnibusse ersetzt.Nach dem großen Erfolg ihres Bandes"Die Trierer Straßenbahnen"beleuchten die Autoren Karl-Josef Gilles, Archäologe und Historiker am Rheinischen Landesmuseum Trier, und sein Sohn Joachim Gilles, Historiker und Politikwissenschaftler, in diesem Band die wechselvolle Geschichte der Trierer Straßenbahnen und Obusse. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren zwischen 1935 und 1970.
Anhand von 160 bislang zumeist unveröffentlichten Fotos dokumentieren die Autoren die Kriegsjahre mit ihren Zerstörungen sowie den Wiederaufbau des innerstädtischen Personennahverkehrs in Trier, insbesondere des modernen Obus- und Omnibusbetriebes. Ein Bildband nicht nur für Nostalgiker, sondern auch für Technikbegeisterte und jeden an der Trierer Geschichte Interessierten.
Klappentext
IndiesemBildbandbeleuchtendieAutorendiewechselvolleGeschichtederTriererStraßenbahnenundObusse. DerSchwerpunktliegtdabeiaufdenJahrenzwischen1935und1970.Anhandvon160bislangzumeistunveröffentlichtenFotosdokumentierendieAutorendieKriegsjahremitihrenZerstörungensowiedenWiederaufbaudesinnerstädtischenPersonennahverkehrsinTrier, insbesonderedesmodernenObus-undOmnibusbetriebes.
Auszüge aus dem Buch
Nach nur 46-jähriger Betriebszeit musste die Trierer Straßenbahn im Jahre 1951 endgültig einem modernen Obusbetrieb weichen. Bereits 1940 waren zwei Straßenbahnlinien auf Oberleitungsbusse umgestellt worden. Doch auch die Obusse wurden schon nach weniger als 30 Jahren, zwischen 1966 und 1970, durch Omnibusse ersetzt.Die Autoren Karl-Josef Gilles, Archäologe und Historiker am Rheinischen Landesmuseum Trier, und sein Sohn Joachim Gilles, Historiker und Politikwissenschaftler, beleuchten in diesem Band die wechselvolle Geschichte der Trierer Straßenbahnen und Obusse. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren zwischen 1935 und 1970.
Anhand von 160 bislang zumeist unveröffentlichten Fotos dokumentieren die Autoren die Kriegsjahre mit ihren Zerstörungen sowie den Wiederaufbau des innerstädtischen Personennahverkehrs in Trier, insbesondere des modernen Obus- und Omnibusbetriebes. Ein Bildband nicht nur für Nostalgiker, sondern auch für Technikbegeisterte und jeden an der Trierer Geschichte Interessierten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Karl-Josef Gilles, Joachim Gilles
Mit Straßenbahn und Obus durch Trier 1935 bis 1970
Aktueller Preis: EUR 19,99