Jeremy Scahill: Dirty Wars, Kartoniert / Broschiert
Dirty Wars
- The World is a Battlefield
- Verlag:
- Profile Books, 04/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781846688515
- Artikelnummer:
- 3406713
- Umfang:
- 688 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 479 g
- Maße:
- 198 x 128 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.4.2014
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Dirty Wars |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Spezialkräfte, Drohnen und eine mörderische Mission: Der Journalist und Bestsellerautor Jeremy Scahill berichtet über Amerikas globalen Krieg gegen den Terror. Jeremy Scahill documents the new paradigm of American war: fought far from any declared battlefield, by units that do not officially exist, in thousands of operations a month that are never publicly acknowledged. From Afghanistan and Pakistan to Yemen, Somalia and beyond, Scahill reveals the human consequences of the dirty wars the United States struggles to keep hidden.
Beschreibung
Jeremy Scahill erzählt in dieser packenden investigativen Reportage, wie es dazu kam, dass Mord zu einem zentralen Instrument der U. S.-Sicherheitspolitik geworden ist, und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat für unzählige Menschen in den unterschiedlichsten Ländern und für die Zukunft der amerikanischen Demokratie. In Afghanistan und Pakistan, Jemen, Somalia und anderen Ländern interviewte Scahill CIA-Agenten, Söldner und Spezialkräfte der US-Army. Er begab sich tief in das von Al-Qaida gehaltene Territorium im Jemen, traf von der CIA protegierte Warlords in Mogadischu und sprach mit den zivilen Opfern der Einsätze amerikanischer Spezialkommandos und Drohnenattacken, die die Vereinigten Staaten lieber geheim halten wollen. In dieser bedrohlichen Geschichte von der Front der unerklärten Kriege dokumentiert Jeremy Scahill das neue Paradigma der amerikanischen Kriegsführung: Gekämpft wird überall, von Spezialkräften, die offiziell gar nicht existieren, aber weltweit unzählige Einsätze durchführen, die nie ans Licht der Öffentlichkeit geraten. Scahill enthüllt das erschreckende Bild einer geheimen U. S.-Mordmaschinerie, die mächtiger geworden ist als jeder Präsident, der ins Weiße Haus einzieht. Und er zeigt, dass diese verdeckten amerikanischen Kriege, anstatt die USA und die Welt vor dem Terror zu schützen, dazu führen, dass der Terror wachsen und sich weiter ausbreiten wird.
Klappentext
In this story from the frontlines of the undeclared battlefields of the War on Terror, Jeremy Scahill exposes America's new approach to war: fought far from any declared battlefield, by units that do not officially exist, in thousands of operations a month that are never publicly acknowledged.
From Afghanistan and Pakistan to Yemen, Somalia and beyond, Scahill speaks to the CIA agents, mercenaries and elite Special Operations Forces operators. He goes deep into al Qaeda-held territory in Yemen and walks the streets of Mogadishu with CIA-backed warlords. We also meet the survivors of night raids and drone strikes - including families of US citizens targeted for assassination by their own government - who reveal the shocking human consequences of the dirty wars the United States struggle to keep hidden.
Biografie
Jeremy Scahill arbeitet für Zeitschriften wie The Nation und ist Korrespondent der Radio- und Fernsehshow Democracy Now!. Als Reporter hat er aus dem Jugoslawienkrieg, Nigeria und dem Irak berichtet. Er ist Autor des internationalen Bestsellers Blackwater, in dem er als einer der Ersten über die berühmt-berüchtigte Söldnerfirma berichtete. Er lebt in Brooklyn, New York.