Jean-Henri Fabre: Erinnerungen eines Insektenforschers 01, Gebunden
Erinnerungen eines Insektenforschers 01
- Souvenirs Entomologiques
- Originaltitel: Souvenirs Entomologiques
- Illustration:
- Christian Thanhäuser
- Übersetzung:
- Friedrich Koch
- Verlag:
- Matthes & Seitz Verlag, 03/2010
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783882216646
- Artikelnummer:
- 2206528
- Umfang:
- 291 Seiten
- Sonstiges:
- m. Federzeichn. v. Christian Thanhäuser
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 221 x 144 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2010
- Serie:
- Erinnerungen eines Insektenforschers - Band 1
Kurzbeschreibung
Victor Hugo nannte ihn den »Homer der Insekten«: Die Erinnerungen des legendären Insektenforschers Jean-Henri Fabre erstmals vollständig auf Deutsch.Klappentext
Jahrzehntelang widmete sich Jean-Henri Fabre der Beobachtung und Beschreibung der Insekten in ihrem Lebensraum: von der Grabwespe, dem Mistkäfer und der Gottesanbeterin über die Spinne bis hin zum Nachtpfauenauge. Dabei gelingen ihm literarische Gattungsbiographien, die zu den schönsten und einfühlsamsten aber auch genauesten Tierbeobachtungen zählen, die je geschrieben wurden.
Fabre stand mit vielen Geistesgrößen seiner Zeit in Kontakt, beispielsweise mit Charles Darwin, dessen Auffassung der Instinkte und der Entstehung der Arten er vehement ablehnte. Doch mit seinen Erinnerungen schuf er ein unvergleichliches, unerschöpfliches künstlerisches Monument, ein so ungewöhnliches wie herausragendes literarisches Meisterwerk, mit dem es ihm gelingt, dem Leser die Poesie des Lebens und der Natur zu offenbaren. >>Ich glaube nicht an Gott, ich sehe ihn<<, versicherte er im hohen Alter. Inmitten einer positivistischen Welt, die Analyse und Berechenbarkeit absolut setzt, entdeckt Fabre die Schönheit der Schöpfung. Sein nie endendes Staunen vor den Wundern der Natur und ihrer Schönheit fasste er in Worte und wurde damit für Generationen von Schriftstellern, von Victor Hugo, Marcel Proust und André Gide über die Surrealisten bis hin zu Ernst Jünger zum Vorbild und Inspirationsquelle.
Biografie (Jean-Henri Fabre)
Der Insektenforscher Jean-Henri Fabre (1823-1915) war zunächst Kellner, dann Lehrer, später studierte er Mathematik und Biologie. 1879 kaufte er in Serignan (Departement Vaucluse) ein Landgut, wo er bis zu seinem Tod Insektenforschungen betrieb. Seine 'Souvenirs entomologiques' blieben bis heute das umfassendste Werk der Insektenforschung.§Fabre schrieb auch Gedichte und Lieder und wurde 1904 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen.Biografie (Christian Thanhäuser)
Christian Thanhäuser, geboren 1956 in Linz, lebt in Ottensheim/Oberösterreich. Vielfach preisgekrönter bildender Künstler, Grafiker, Buchgestalter und Verleger. Zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Bislang erschienen über sechzig mit Holzschnitten und Radierungen illustrierte Bücher und Mappenwerke.Anmerkungen:
