Jan-Hendrik Passoth: Technik und Gesellschaft
Technik und Gesellschaft
Buch
- Sozialwissenschaftliche Techniktheorien und die Transformationen der Moderne
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 12/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531155821
- Artikelnummer:
- 7644484
- Umfang:
- 268 Seiten
- Sonstiges:
- 1 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2008
- Auflage:
- 2008
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 391 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Artikelnummer:
- 7644484
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2007
Kurzbeschreibung
Zur Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorien von der frühen Moderne bis zur GegenwartBeschreibung
Die Arbeit rekonstruiert die Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorien von der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Zielsetzung ist es, eine Verfestigung von zwei Erklärungsmustern zu untersuchen, die sich im Verlauf der Entwicklung gebildet hat. Diese beiden Erklärungsmuster, die in der Arbeit als Technizismus und als Kulturalismus bezeichnet werden, unterscheiden sich im Kern darin, dass sie entweder der Technik oder der Gesellschaft ein besonderes Gewicht einräumen. Die unterschiedlichen Varianten der beiden Erklärungsmuster ändern sich mit den Veränderungen der modernen Technik und der modernen Gesellschaft. Die Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorie wird daher vor dem Hintergrund dieser Veränderungen rekonstruiert. Der Umgang mit den Herausforderungen, vor die diese Veränderungen die Theoriebildung gestellt haben, hat auch zu einer Dichotomie in Bezug auf Begriffe und Grundannahmen geführt. In Auseinandersetzung mit drei zeitgenössischen Alternativen werden abschließend Grundfragen einer sozialwissenschaftlichen Techniktheorie formuliert, die die Trennung von Technizismus und Kulturalismus zu vermeiden versucht.Inhaltsangabe
Ausdem Inhalt: Technik, Moderne und Sozialwissenschaften - Die zwei Kulturen und der Science War - Realismus und Pragmatismus als Grundlage theoriegeschichtlicher Rekonstruktion - Kunstfertige List und instrumentelles Denken: Technik vor der Moderne - Veralltäglichung und Vernetzung: Technik nach der zweiten Krise der Moderne u. a.Klappentext
Dies ist ein Buch zur Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorien von der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Das jedenfalls versprach der Untertitel der Arbeit, die ich im Sommer 2006 an der Fakultät Wirtschafts und Sozialwis senschaften der Universität Hamburg einreichte. Aber jedes einzelne dieser Wor te eröffnete so viele Möglichkeiten, worum es in dem Text gehen konnte, eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeiten. War es die Absicht dieses Textes, zur Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorien etwas beizutragen? Oder stand er in Beziehung zur Entwicklung dieser Theorien? Aber dann in welcher? Wurde in diesem Text die Geschichte einer einzigen Entwicklung erzählt? Und was entwickelte sich da? Oder was sollte entwickelt werden? Sozialwissen schaftlich, Techniktheorien, frühe Moderne bis zur Gegenwart: Lauter Verspre chen auf lauter verschiedene Texte wurden mit diesen Worten gegeben. Auf den ersten Blick eindeutiger sah der eigentliche Titel aus: Technik und Gesellschaft, andererseits: warum eigentlich und? Und ging es nicht vor allem um Theorie und ebenn ichtu m Techniko derG esellschaft? Trotzdem: dies ist ein Buch zur Entwicklung sozialwissenschaftlicher Techniktheorien von der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Es beschäftigt sich damit, wie eine Reihe von Texten in einem vielschichtigen Prozess miteinander so in Verbindung gebracht wurden, dass sie ein theoretisches Feld bildeten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jan-Hendrik Passoth
Technik und Gesellschaft
EUR 59,99*