James Joyce: Finnegans Wake, Kartoniert / Broschiert
Finnegans Wake
Buch
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 8,97, reduziert um 28%
Aktueller Preis: EUR 6,44
- Verlag:
- Wordsworth Editions Ltd, 01/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781840226614
- Artikelnummer:
- 2935510
- Umfang:
- 656 Seiten
- Gewicht:
- 427 g
- Maße:
- 203 x 131 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.1.2012
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Finnegans Wake |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch | EUR 13,56* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch | EUR 13,56* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, B-format paperback, Englisch | EUR 13,56* |
Klappentext
With an Introduction and Notes by Professor Len Platt, Professor of Modern Literatures, Head of Goldsmiths Learning Enhancement Unit, Goldsmiths, University of London, New Cross, London SE14 6NW.Finnegans Wake is the book of Here Comes Everybody and Anna Livia Plurabelle and their family - their book, but in a curious way the book of us all as well as all our books. Joyce's last great work, it is not comprised of many borrowed styles, like Ulysses, but, rather, formulated as one dense, tongue-twisting soundscape.
This 'language' is based on English vocabulary and syntax but, at the same time, self-consciously designed to function as a pun machine with an astonishing capacity for resisting singularity of meaning. Announcing a 'revolution of the word', this astonishing book amounts to a powerfully resonant cultural critique - a unique kind of miscommunication which, far from stabilizing the world in meaning, constructs a universe radically unfixed by a wild diversity of possibilities and potentials. It also remains the most hilarious, 'obscene', book of innuendos ever to be imagined.
Biografie
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.
James Joyce
Finnegans Wake
Vorheriger Preis EUR 8,97, reduziert um 28%
Aktueller Preis: EUR 6,44