Jürgen Bast: Grundbegriffe der Handlungsformen der EU, Gebunden
Grundbegriffe der Handlungsformen der EU
Buch
- entwickelt am Beschluss als praxisgenerierter Handlungsform des Unions- und Gemeinschaftsrechts
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 94,95
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 06/2006
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540344728
- Artikelnummer:
- 7675010
- Umfang:
- 512 Seiten
- Sonstiges:
- XXI, 485 S.
- Nummer der Auflage:
- 2006
- Ausgabe:
- 2006
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 923 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.6.2006
Kurzbeschreibung
Basic Principles of the EU's Legal Instruments (Englisch Summary)Inhaltsangabe
Normative Prämissen einer Handlungsformenlehre für die Europäische Union.- Handlungsform als Kategorie des Unionsrechts eine Annäherung.- Handlungsformen und Kompetenzen Anforderungen an die Formenwahl.- Die Handlungsformen des Unionsrechts als entwicklungsoffenes System.- Handlungsformen und Rechtskontrolle zur Qualifikationsbefugnis der Judikative.- Zusammenfassung des Ersten Teils.- Der Beschluss als Handlungsform.- Bestandsaufnahme und These.- Die äußere Form: identifizierende Merkmale eines Beschlusses.- Der Wirkungsmodus: Rechtswirkungen von Beschliissen.- Das Gültigkeitsregime: Anforderungen an Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit von Beschlüssen.- Das Kontrollregime: Rechtmäßigkeitskontrolle und Individualrechtsschutz gegenüber Beschlüssen.- Das Leistungsprofil des Beschlusses eine zusammenfassende Würdigung.- Ausblick: Zur Reform der Handlungsformen.- A. Einführung eines Europäischen Gesetzgebungsakts.- Einschränkung des Formenwahlermessens.- Zur Zukunft des Beschlusses unter dem Verfassungsvertrag.- Zusammenfassung in Thesen.- Zusammenfassung in Thesen.- Summary.- Summary.Klappentext
Die Handlungsformen gehörten bislang zu den systematisch unaufgearbeiteten Teilen des Unions- und Gemeinschaftsrechts. Jürgen Bast legt eine Grundlagenstudie vor, die die Handlungsformen der EU dogmatisch erschließt und sie zu weiteren Zentralkategorien des europäischen Verfassungsrechts - Organe, Kompetenzen, Rechtsschutz - in Beziehung setzt. Der Schlüssel zum Verständnis der verschiedenen Handlungsformen ist ihr je spezifischer Wirkungsmodus: ein charakteristisches Bündel von rechtlichen Wirkungen, die ein Rechtsakt aufgrund seiner formalen Identität entfalten kann. Als Fallstudie entwickelt die Arbeit detailliert das Rechtsregime des Beschlusses. Mit dieser Handlungsform, die in der Rechtsetzungspraxis entwickelt wurde, können die Organe der Union verbindliche Festlegungen treffen, ohne den Mitgliedstaaten oder den Bürgern rechtliche Verpflichtungen aufzuerlegen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jürgen Bast
Grundbegriffe der Handlungsformen der EU
Aktueller Preis: EUR 94,95