Jörg Wellnitz: Praxis Leichtbau-Konstruktion, Gebunden
Praxis Leichtbau-Konstruktion
- Moderne Tragwerksauslegung nach bionischem Vorbild
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Vieweg+Teubner Verlag, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783834804754
- Artikelnummer:
- 7912663
- Umfang:
- 440 Seiten
- Sonstiges:
- Etwa 450 S.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2025
Beschreibung
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Darstellung und Auslegung moderner Leichtbaukonstruktionen nach dem Vorbild Natur bei technischen Anwendungen. Beispiele aus dem Transport - und Bauingenieurwesen veranschaulichen die Konstruktionsgrundlagen. Dabei wird auf alle wesentlichen Konstruktionsprinzipien eingegangen. Auch wird ein aktueller Überblick über neue Werkstoffe, deren Kennwerte und ihren Bezug zum ingenieurmäßigen Einsatz gegeben. Insbesondere wird auf die Versagungsauslegungskriterien, Ermüdung, Grenzbruch sowie Steifigkeit und Schadenstoleranz eingegangen. Das Buch gibt dem Praktiker sowie Studenten einen fundierten Einblick in Leichtbauweisen.Inhaltsangabe
Werkstoffe im praktischen Ingenieurbau - Leichtbau-Konstruktion nach Vorbild Natur - Tragwerksplanung für landgebundene Fahrzeuge - Tragwerkskonstruktion für Luft- und Wasserfahrzeuge - Leichtbau im Bauingenieurwesen - Auslegungskriterien - Praktische Leitlinien für eine beanspruchungsgerechte Konstruktion - BeispieleKlappentext
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Darstellung und Auslegung moderner Leichtbaukonstruktionen nach dem Vorbild Natur bei technischen Anwendungen. Beispiele aus dem Transport- und Bauingenieurwesen veranschaulichen die Konstruktionsgrundlagen. Dabei wird auf alle wesentlichen Konstruktionsprinzipien eingegangen. Auch wird ein aktueller Überblick über neue Werkstoffe, deren Kennwerte und ihren Bezug zum ingenieurmäßigen Einsatz gegeben. Insbesondere wird auf die Versagungsauslegungskriterien, Ermüdung, Grenzbruch sowie Steifigkeit und Schadenstoleranz eingegangen. Das Buch gibt Fachleuten in der Praxis sowie Studierenden einen fundierten Einblick in Leichtbauweisen.
Der Inhalt
Werkstoffe im praktischen Ingenieurbau - Leichtbau-Konstruktion nach Vorbild Natur - Tragwerksplanung für landgebundene Fahrzeuge - Tragwerkskonstruktion für Luft- und Wasserfahrzeuge - Leichtbau im Bauingenieurwesen - Auslegungskriterien - Praktische Leitlinien für eine beanspruchungsgerechte Konstruktion - Beispiele
Die Zielgruppen
- Fachleute in der Konstruktionspraxis
- Studierende der Ingenieurwissenschaften
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Jörg Kessler ist Professor für Leichtbau, Konstruktion und CAE an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Zudem bekleidet er die Professur für Fahrzeugbau am Royal Melbourne Institute of Technology RMIT.
Dr.-Ing. Stephanie C. Bruckmeier ist Projektingenieurin für Fahrzeugsicherheit bei der PSW GmbH Ingolstadt. Ihre Promotion hat sie auf dem Gebiet der erweiterten Plattentheorien für Pultrudate an der TU Dresden abgeschlossen.
Dr. Beatrice Kessler Ph. D. ist Gründerin und Geschäftsführerin der StartupSpider AG und verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Daten- und Projektmanagement. Sie promovierte auf dem Gebiet der Evolutionstheorie und KI am Royal Melbourne Institute of Technology RMIT.
Biografie
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wellnitz is Chair and Professor of Light-Weight Design and CAE and is Vice-Dean of Faculty Engineering at the University of Applied Sciences in Ingolstadt, Germany. After he studied Aviation and Space Technology in Munich, he worked as Captain and Squadroon Commander at the German Air Defence Artillery. After that, he was chief of the "Core-Competence Composites" and head of the section "Strength Powerplant System" at Rolls-Royce in Germany. Professor Jörg Wellnitz has authored numerous peer-reviewed articles and books.Anmerkungen:
