Ian Kershaw: Hitlers Freunde in England, Gebunden
Hitlers Freunde in England
- Lord Londonderry und der Weg in den Krieg
- Originaltitel: Making Friends with Hitler. Lord Londonderry and Britain's Road to War
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Klaus-Dieter Schmidt
- Verlag:
- DVA Dt.Verlags-Anstalt, 08/2005
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783421058058
- Artikelnummer:
- 2159134
- Umfang:
- 544 Seiten
- Sonstiges:
- 33 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 779 g
- Maße:
- 226 x 156 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2005
Klappentext
>>Sie und Deutschland erinnern mich an die Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Nichts sonst beschreibt den Eindruck richtig<<, schreibt Lady Londonderry an Hitler. Wie war es möglich, daß die Spitzen der englischen Gesellschaft derartige Briefe schrieben? Und woraus speiste sich die krasse Fehleinschätzung der wahren Ziele Hitlers?
Ian Kershaws neues Buch ist eine exzellente Darstellung Englands ambivalenter Beziehungen zu Deutschland in den Dreißigern und der fatalen Versuche einiger seiner hochrangigsten Vertreter, Freundschaft mit Hitler und seinem Regime schließen zu wollen. In Lord Londonderry, Cousin Churchills und zeitweise Mitglied des englischen Kabinetts, finden sich wie in einem Brennglas Motive und Hintergründe für die britische Appeasementpolitik versammelt. Ein differenziertes und gleichzeitig beklemmendes Porträt von Hitlers Freunden in England und ihrem Verkennen der nahenden Katastrophe.
>
Biografie (Ian Kershaw)
Dr.phil.Ian Kershaw, geb. 1943, studierte in Liverpool und Oxford. Er lehrte von 1968-89 an den Universitäten Manchester und Nottingham. Seit 1989 ist er Professor für neuere Geschichte und Direktor des historischen Institus der Universität Sheffield. Kershaws Forschungen über Hitler und das Dritte Reich führten ihn nach London, New York, Moskau und in viele Archive in Deutschland, Österreich und Frankreich. Er war Berater der ZDF-Serie 'Hitler, eine Bilanz' und der BBC-Dokumentarreihe 'The Nazis. Warning from history'. 1984 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. 2012 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
 
                             
                                                 
                    