Herbert Nette: Nette, H: Elisabeth I., Flexibler Einband
Nette, H: Elisabeth I.
Buch
- Mit Selbstzeugnissen
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 03/2013
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783499503115
- Umfang:
- 158 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Abb.
- Ausgabe:
- 8. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 156 g
- Maße:
- 190 x 116 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2013
Ähnliche Artikel
Klappentext
Am 7. September 1533 wurde Anna im Lustschloß zu Greenwich zur maßlosen Enttäuschung des Königs Heinrich VIII. von einem Mädchen entbunden. An dem feierlichen Gottesdienst zur Taufe seiner Tochter, die nach seiner Mutter Elisabeth genannt wurde, nahm er nicht teil. In Spanien und im Reich sprach man von ihr, die eine der großen Herrscherinnen der Geschichte werden sollte, nur als von dem «Hurenbastard».Das Kind wurde seiner Mutter bald weggenommen und aus der ungesunden Luft Londons in den Palast von Hatfield gebracht. Dort und in den benachbarten Landhäusern von Hertfordshire verlebte Elisabeth den größten Teil ihrer ersten zehn Jahre. Sie war ein lebhaftes Geschöpf mit rotblonden Haaren, braunen Augen und sehr weißer Haut. Früh zeigte sie sich lernbegierig und nicht selten eigensinnig.
Biografie
Herbert Nette, 1902 in Oberhausen im Rheinland geboren, studierte Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach seiner Promotion zum Dr. jur. arbeitete er als Feuilletonredakteuer beim "Darmstädter Tagblatt" und der "Kölnischen Zeitung". Nach drei Jahren als Literarischer Leiter des Claasen&Roether Verlags in Darmstadt wechselte er wieder zum Feuilleton, zur "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Von 1954 bis 1973 war Nette Cheflektor des Eugen Diederichs Verlags in Düsseldorf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.